Wie wirkt das Netz?

Tagung

Wie wirkt das Netz?

Digitale Kommunikation, Individuum und Gesellschaft

Tagungsnr.
19/2013
Von: 20.06.2013 10:00
Bis: 20.06.2013 18:00
BASE_camp, Berlin

Wie verändern wir uns mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Kommunikation? Welche Chancen bietet der Strom digitaler Information für unser Zusammenleben? Wie beeinflusst er gesellschaftliche und politische Prozesse? Welche Prägungen erfahren digital natives, und wie eignen sie sich die Welt an, wenn im Netz „alles" zugänglich ist? Woran glauben, woran zweifeln wir - angesichts der Faktenflut im Netz? Mit Experten aus der Kommunikationswissenschaft betrachten wir Aspekte der Wirkungsforschung und diskutieren über Funktionsweisen und Grenzen der Informationstechnologie.

Inhalt

Wie verändern wir uns mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Kommunikation? Welche Chancen bietet der Strom digitaler Information für unser Zusammenleben? Sind Mediennutzer noch in der Lage, den Sinngehalt von Botschaften aus dem Netz herauszulesen, können sie im pausenlosen Austausch noch Bedeutungsvolles von Unwichtigem unterscheiden und die Quellen reichlich fließender Information identifizieren? Wie beeinflusst die digitale Kommunikation gesellschaftliche und politische Prozesse? Wird der Blog zur intellektuellen Heimat, zur Wärmestube Gleichgesinnter?


Wir untersuchen die Auswirkungen des neuen Kommunikationsverhaltens auf Individuum und Gesellschaft und die Prägungen der selbstverständlich mit Computer, Internet und Smartphone aufgewachsenen digital natives. Auf der Tagung fragen wir, wie sie sich die Welt aneignen, wenn das Sozialleben in social media spielt. Die online abgefragte Meinung oder im Netz verbreitete Proteste bringen weltweit demokratische Prozesse in Bewegung, Widerstand versteckt sich nicht länger im Untergrund, sondern erscheint millionenfach auf den Bildschirmen. Das Internet suggeriert, zugänglich und offen zu sein, zugleich sind die Nutzer Werbung, den großen Playern wie Google und facebook sowie Racheinstrumenten wie shitstorms ausgesetzt. Eine unauflösliche Ambivalenz?


Woran glauben, woran zweifeln wir - angesichts der Faktenflut und Emotionsaufwallungen im Netz? Mit Experten aus unterschiedlichen Disziplinen betrachten wir Aspekte der Wirkungsforschung und diskutieren über Funktion und Grenzen der Informationstechnologie, die uns unweigerlich in ihren Bann zieht – und doch nicht ohne unser Zutun entstanden ist.


Die Beteiligung von Bürgern an politischen Vorhaben, Gesetzesentwürfen oder Stadtplanungen und in Mitgliederorganisationen wird immer mehr zur Normalität. Wie funktionieren solche  E-Partizipationsangebote in der Praxis? Wie verändern solche Angebote im Einzelnen den Umgang zwischen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den beteiligten Institutionen: Welche Chancen und auch Fallstricke bieten sie?


Dazu laden wir Sie herzlich ein!


Dr. Jacqueline Boysen

Evangelische Akademie zu Berlin


Dr. Erik Meyer

Gießen





Diese Tagung ist bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gemäß  § 11 Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiurlG) vom 24.10.1990 als Bildungsveranstaltung anerkannt.

Programm

Donnerstag, den 20. Juni 2013


ab 9.30 Uhr Anmeldung


10.00 Uhr Begrüßung

Dr. Jacqueline Boysen und Dr. Erik Meyer


Der Mensch im Netz – gefangen oder entfesselt?

Die Kommunikation ohne Gegenüber

Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers


anschließend Diskussion


11.30 Uhr Die Gesellschaft im Netz – umgarnt und verflochten

Politische Beteiligung in vernetzten Öffentlichkeiten

Dr. Erik Meyer, Politikwissenschaftler, Gießen


13.00 Uhr Mittagspause


14.00 Uhr Aktiv im Netz

Beteiligung selbst ausprobieren

Christina Rucker, Zebralog – Agentur für medienübergreifende Dialoge, Berlin


Kaffeepause


15.30 Uhr Dauernd online und effektiv vernetzt?

Mediensozialisation im 21. Jahrhundert

Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Medienwissenschaftlerin, Universität Siegen


Entschleunigung am Arbeitsplatz

Mediennutzung mit menschlichen Maß

Sabria David, slow media, Bonn


17.30 Reißt das Netz – oder unsere Nerven?


Schlussrunde

Dr. Jacqueline Boysen und Dr. Erik Meyer


Ende gegen 18.00 Uhr



Teilen

Leitung

Dr. Jacqueline Boysen

Projektstudienleitung Ost-Westeuropäisches Gedenkstättentreffen Kreisau

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.