Stadtentwicklung in Wittenberge - Probleme und Chancen

Exkursion

Stadtentwicklung in Wittenberge - Probleme und Chancen

Exkursion nach Wittenberge

Tagungsnr.
26A/2013
Von: 14.09.2013 08:15
Bis: 14.09.2013 19:43
Wittenberge

Die Stadt Wittenberge galt als einer der großen „Wendeverlierer“. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts eine aufblühende Industriestadt mit hohen Bevölkerungszuwächsen und der entsprechenden Infrastruktur hatte sie 1989 tausende von Arbeitsplätzen. Innerhalb weniger Monate ging 1989/90 die industrielle Geschichte Wittenberges zu Ende. Bald erschien die Stadt geprägt vom Verfall der Bausubstanz, dramatischem Arbeitsplatzverlust und beträchtlichem Einwohnerschwund. Inzwischen ist die Altstadt saniert. Weitere Gebiete der Innenstadt mit hohem Anteil gründerzeitlicher Bebauung befinden sich in Sanierung. Arbeitsplätze entstehen. Ist Aufschwung möglich? Auf unserer zweiten Exkursion nach Wittenberge werden wir uns über den neuesten Stand der Stadtentwicklung informieren und Perspektiven von Kommune und Kirche diskutieren.

Inhalt

Die Stadt Wittenberge entwickelte sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts zur aufblühenden Industriestadt mit hohem Bevölkerungszuwachs, tausenden von Arbeitsplätzen in der Industrie und entsprechender Infrastruktur. 1989 wohnten in ihr etwa 30.000 Menschen.


Innerhalb weniger Monate ging 1989/90 die industrielle Geschichte Wittenberges zu Ende. Bald erschien die Stadt geprägt von Verfall und Abriss in der Bausubstanz, enormem Arbeitsplatzverlust mit dramatischen Folgen, vor allem beträchtlichem Einwohnerschwund. Damit gilt Wittenberge als einer der großen „Wendeverlierer“.


Inzwischen hat die Stadt etwa 18.000 Einwohner, die Prognosen gehen für 2030 von 13.500 Einwohnern aus.


Wie lebt eine Stadt unter solchen Bedingungen weiter? Gelingt es, ihr und ihren Bewohnern eine neue Identität zu finden?

Wittenberge hat nicht wie andere Städte ein Zentrum aus Markt, Kirche und Rathaus. Die 1872 eingeweihte evangelische Stadtkirche liegt in der sehr kleinen Altstadt an der Elbe ganz am südlichen Rand der Innenstadt.


Die Anlage des 1914 fertiggestellten Rathauses erfolgte außerhalb der Innenstadt im Norden in der berechtigten Annahme, dass die rasch wachsende Stadt sich in dieser Richtung ausdehnen würde.


Marktfunktion findet sich in der sehr lang gestreckten Bahnstraße mit Wohnbebauung, vielen Geschäften und dem 1956 errichteten Kultur- und Festspielhaus von überregionaler Bedeutung. Alsstadtbildprägendes Wahrzeichen fungiert immer noch der Uhrenturm des ehemaligen Nähmaschinenwerks.

Die Sanierung der Altstadt wurde inzwischen abgeschlossen. Die Gründerzeitviertel sind und werden saniert, ein Teil der Gründerzeitbebauung war nicht zu retten.

In den letzten Jahren scheint ein Aufschwung einzusetzen durch die Umnutzung von Industrieanlagen, mit der Ansiedlung von kleineren Unternehmen, dem Ausbau des Hafens und anderer Verkehrswege und nach der Schaffung von Einrichtungen für Bildung und Technologie, Freizeit und Tourismus.

Auf dieser unserer zweiten Exkursion nach Wittenberge werden wir uns über den neuesten Stand der Stadtentwicklung informieren und Probleme und Chancen diskutieren.


Am Nachmittag führt uns Pfarrer i.R. Reinhard Worch durch die Stadtkirche. Im Anschluss lädt er als Gastgeber zur Diskussion ein. Zusammen mit Pfarrerin Brigitte Worch wohnt und wirkt er seit fast 40 Jahren in der Altstadt und hat die Glanzzeit von Wittenberge ebenso erlebt wie den Niedergang nach 1990. Er gilt als einer der Motoren des Widerstands in den 80er Jahren und des demokratischen Neubeginns in der Stadt. An der Sanierung von Altstadt und Kirche war er aktiv beteiligt. Auch im Ruhestand ist er ein engagierter Bürger.



Heinz-Joachim Lohmann

Evangelische Akademie zu Berlin


Helga Wetzel

Arbeitskreis Stadtpolitik


Programm

Samstag, den 14. September 2013


Zugfahrt mit RE 2 Richtung Wittenberge/Wismar

(Treffpunkt in den ersten beiden Wagen)


8:15 Uhr ab Ostbahnhof

8:19 Uhr ab Alexanderplatz

8:25 Uhr ab Hauptbahnhof

8:31 Uhr ab Berlin Zoo

8:40 Uhr ab Spandau

9:50 Uhr an Wittenberge


10:00 Uhr Rundgang Innenstadt - Jahnviertel


10:45 Uhr Museum Lokschuppen

Einführung in die Stadtsanierung


11:30 Uhr Rundgang Innenstadt - Packhofviertel, Bahnstraße

Jens Trummeshauser, Projektleiter beim Sanierungsträger BIG Städtebau


12:30 Uhr Mittagspause in der Alten Ölmühle

kurze Erläuterung zur Sanierung und Umnutzung, Mittagessen im Restaurant


14:00 Uhr Elbpromenade, Altstadt

Jens Trummeshauser, Projektleiter beim Sanierungsträger BIG Städtebau


14:30 Uhr Evangelische Stadtkirche - Sanierung der Kirche

Pfarrer i.R. Reinhard Worch


15:00 Uhr Evangelische Stadtkirche - Stadtentwicklung in Wittenberge –

Probleme und Chancen

Statements und Diskussion

Pfarrer i.R. Reinhard Worch, Pfarrerin Brigitte Worch, Mitglieder des Gemeindekirchenrats

Petra Lüdtke, stellvertretende Bauamtsleiterin

Wolfgang Strutz, Vorstand der Stadtverordnetenversammlung

Mitarbeiter der Wittenberger Tafel


17:00 Uhr geführter Weg zum Bahnhof

Petra Lüdtke, stellvertretende Bauamtsleiterin


18:12 Uhr Abfahrt Wittenberge

19:27 Uhr Berlin Zoo

19:31 Uhr Hauptbahnhof

19:40 Uhr Berlin Alexanderplatz

19:43 Uhr Berlin Ostbahnhof


Teilen

Leitung

Heinz-Joachim Lohmann

Stellvertretender Direktor und Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche im ländlichen Raum

Telefon (030) 203 55 - 510

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.