Was ist fair?

Workshop

Was ist fair?

Ideenwerkstatt zu Gerechtigkeit

MOVE IT Auszubildende mischen sich ein

Tagungsnr.
24003
Von: 14.02.2024 16:00
Bis: 16.02.2024 16:00
Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

© wildpixel / istockphoto

Was macht für dich ein faires Miteinander aus – und wo muss unsere Gesellschaft gerechter werden? Zum Start in das Azubi-Programm MOVE IT stehen das Kennenlernen und Experimentieren mit euren Erfahrungen und Ideen für eine solidarische Gesellschaft im Mittelpunkt. Dazu nutzen wir Theater- und andere kreative Methoden und suchen das Gespräch mit Menschen, die aus der Praxis berichten können, wie wir unser Umfeld und die Gesellschaft gerechter gestalten können. Davon inspiriert, entwickelt ihr eure eigenen Projektideen im Team, die wir im folgenden Workshop im März vertiefen werden.

Inhalt

Der Workshop ist Teil des Programms MOVE IT - Azubis mischen sich ein. In mehreren Modulen sind Auszubildende bis 26 Jahre eingeladen, ihre Fragen und Anliegen rund um Gerechtigkeit zu einem kleinen Projekt (Gesprächscafé, Podcast, Film etc.) zu entwickeln und mit ihrem betrieblichen oder schulischen Umfeld zu diskutieren.

Weitere Programmteile sind ein vertiefender Workshop am 13. bis 15. März 2024, eine Umsetzungsphase im April und Mai 2024 sowie der feierliche Abschluss mit Zertifikatsübergabe am 7. Juni 2024.

Das Programm findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitischen Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Anmeldung:

Der Workshop kann nur als Teil des Programms MOVE IT besucht werden. Die Teilnahme an diesem Programm ist für Auszubildende kostenlos. Eine betriebliche Eigenbeteiligung von 300 € pro Teilnehmer*in für das gesamte Programm ist erwünscht. Mehr Informationen zu MOVE IT unter www.eaberlin.de/moveit.

Eine Anerkennung als Bildungszeit ist beantragt. Falls du Unterstützung für die Freistellung durch Betrieb und/oder Schule benötigst, helfen wir gerne.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre/deine Nachricht an: schilling@eaberlin.de

Anmeldeschluss ist der 5. November 2023.

PROGRAMM

Mittwoch, 14.02.24

ab 16:00 Anreise

17:00 Begrüßung und Kennenlernen

18:00 Abendessen

19:00 Einstieg ins Thema: Was ist gerecht?

Ende 22:00

Donnerstag, 15.02.24

8:00 Frühstück

9:00 Impuls in den Tag

9:30 Unsere Geschichten zu (Un)gerechtigkeit

mit Till Baumann, Theaterpädagoge

12:30 Mittagessen

14:00 Wo und wie können wir Gesellschaft gerechter gestalten?

Speed-Dating mit Gästen

16:00 Pause

16:30 Nachgespräch

Meine Vision: Wenn ich König von Deutschland wär….

18:00 Abendessen

19:00 Wir sammeln Ideen: Speaker’s Corner

Ende 20:30

Freitag, 16.02.24

8:00 Frühstück

9:00 Impuls in den Tag

9:30 Themensammlung und Gruppenfindung

Einstieg in Projektentwicklung (Design Thinking)

12:30 Mittagessen

14:00 Projektentwicklung in Kleingruppen

Thema und Zielgruppe und Methode

Feedback

16:00 Ende

Änderungen des Programmablaufs vorbehalten.

 

Die Veranstaltung wird für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, nehmen Sie bitte im gekennzeichneten „Fotofreien Bereich“ Platz.

Ort und Anreise

Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder
Inselstraße 27-28
14129 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Organisation

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.