Einfach mal machen.

Workshop

Einfach mal machen

Labor für Veränderung

MOVE IT – Azubis mischen sich ein

Tagungsnr.
24004
Von: 13.03.2024 16:00
Bis: 15.03.2024 16:00
Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

© wildpixel / istockphoto

Klimakrise, immer teurere Mieten und Inflation – für ein solidarisches Miteinander bleibt viel zu tun. Im zweiten Workshop des Azubi-Programms MOVE IT wird es konkret: Wir vertiefen eure Projektideen und laden Gäste ein, die euch bei euren Fragen beraten können. Außerdem experimentieren wir mit unserer eigenen Fähigkeit zum Improvisieren. Wie kannst du unsicheren Perspektiven auf die Zukunft mit Mut und Kreativität begegnen? Workshops zu Podcast-, Foto- und Moderationstechniken geben euch Handwerkszeug für eure eigenen Projekte mit auf den Weg.

Inhalt

Der Workshop ist Teil des Programms MOVE IT - Azubis mischen sich ein. In mehreren Modulen sind Auszubildende bis 26 Jahre eingeladen, ihre Fragen und Anliegen rund um Gerechtigkeit zu einem kleinen Projekt (Gesprächscafé, Podcast, Film etc.) zu entwickeln und mit ihrem betrieblichen oder schulischen Umfeld zu diskutieren.

Weitere Programmteile sind ein Kick-Off-Workshop am 14. bis 16. Februar 2024, eine Umsetzungsphase im April und Mai 2024 sowie der feierliche Abschluss mit Zertifikatsübergabe am 7. Juni 2024.

Das Programm findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitischen Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Der Workshop kann nur als Teil des Programms MOVE IT besucht werden. Die Teilnahme an diesem Programm ist für Auszubildende kostenlos. Eine betriebliche Eigenbeteiligung von 300 € pro Teilnehmer*in für das gesamte Programm ist erwünscht. Mehr Informationen zu MOVE IT unter www.eaberlin.de/moveit.

Eine Anerkennung als Bildungszeit ist beantragt. Falls du Unterstützung für die Freistellung durch Betrieb und/oder Schule benötigst, helfen wir gerne.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre/deine Nachricht an: schilling@eaberlin.de

Anmeldeschluss ist der 5. November 2023.

Der Workshop kann nur als Teil des Programms MOVE IT besucht werden. Die Teilnahme an diesem Programm ist für Auszubildende kostenlos. Eine betriebliche Eigenbeteiligung von 300 € pro Teilnehmer*in für das gesamte Programm ist erwünscht. Mehr Informationen zu MOVE IT unter www.eaberlin.de/moveit.

PROGRAMM

Mittwoch, 13.03.24

ab 16:00 Ankommen

17:00 Begrüßung und Blitzlicht zu Projekten

18:00 Abendessen

19:00 Was können wir aus Katastrophenfilmen lernen?

Impulsvortrag und Gespräch mit Dr.Ing. Margit Schild, Schule des Provisorischen e.V.

Ende 21:00

Donnerstag, 14.03.24

8:00 Frühstück

9:00 Impuls in den Tag

9:30 Kreativ in der Katastrophe. Ein Experiment – Follow-Up vom Abendvortrag

Dr.Ing. Margit Schild, Schule des Provisorischen e.V.

12:30 Mittagessen

14:00 Themenvertiefung aufbauend auf Projektthemen mit Gästen oder in Mini-Exkursionen

16:00 Pause

16:30 Projektentwicklung in Kleingruppen

18:00 Abendessen

19:00 Projektpräsentationen – Zwischenstand mit Feedback durch Gäste

Ende 21:00

Freitag, 15.03.24

8:00 Frühstück

9:00 Impuls in den Tag

9:30 Methodenworkshops

zu Foto- und Moderationstechniken

12:30 Mittagessen

14:00 Projektentwicklung in Kleingruppen

Feedback

16:00 Ende

Änderungen des Programmablaufs vorbehalten.

 

Die Veranstaltung wird für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, nehmen Sie bitte im gekennzeichneten „Fotofreien Bereich“ Platz.

Ort und Anreise

Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder
Inselstraße 27-28
14129 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Organisation

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.