Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2023 3 Apr

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Steh auf und geh...

    Bewegung als Element des Glaubens

    Die Erfahrung, auf dem Weg zu sein, prägt die Traditionen des Juden- und des Christentums. Ob Abraham oder Jesus, Jona oder die Apostel: Ihr Glaube bringt sie in Bewegung. Zu Beginn der Karwoche, in der viele Menschen den Leidensweg Jesu symbolisch… weiter
  • 2023 12-15 Apr

    Europäische Bibeldialoge

    Hotel Morgenland

    Augen auf und durch?

    Vom Umgang mit Unsicherheit und Angst

    Das Klima spielt verrückt. Und ist die Pandemie nun vorbei oder nicht? Der Krieg in der Ukraine ist es jedenfalls nicht. Neue und alte Sorgen machen unseren Alltag komplizierter. Wie kommen junge Menschen durch die aktuellen Krisen? Wie gehen… weiter
  • 2023 13 Apr

    Abendforum

    Online

    Werft nicht Heiliges vor die Hunde?

    Jesu Begegnung mit der Syrophönizierin und Kanaanäerin

    Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen spürt Angela Standhartinger Tendenzen nach, Jüdinnen und Juden mit Tiervergleichen zu entmenschlichen. weiter
  • 2023 18 Apr

    Abendforum

    Online

    Eritrea und die Diaspora

    Wie die Hoffnung auf Befreiung verloren ging

    Eritreas Geschichte ist von Unterdrückung und Gewalt geprägt, aber auch von der Hoffnung auf Befreiung und Selbstbestimmung. Die durch jahrzehntelangen Widerstand erkämpfte Unabhängigkeit hat nicht zur Durchsetzung der Menschenrechte geführt,… weiter
  • 2023 19 Apr

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Fachaustausch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Theologie und Religionspädagogik

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
  • 2023 21 Apr

    Abendforum

    Online

    VERSCHOBEN - Heimat. Eine Gebrauchsanweisung

    Politische Lesung mit der Philosophin Oxana Timofeeva

    Heimat ist für viele Menschen ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Zeit. Sie kann ein Land, eine Region, eine Vergangenheit bedeuten. Doch wie stellt sich Heimat dar, wenn der Staat Oppositionelle, Minderheiten und Nachbar*innen angreift und ein… weiter
  • 2023 24 Apr

    Arbeitskreis

    Haus der EKD

    Die Generation Z und der Arbeitsmarkt

    Viele Unternehmen machen derzeit die Erfahrung, dass die klassischen Anreizsysteme zur Gewinnung von Mitarbeitenden oft nicht mehr ausreichen: Der Fachkräftemangel ist zu groß. Die Loyalität von Arbeitnehmer*innen zum Arbeitgeber ist nicht mehr so… weiter
  • 2023 27 Apr

    Vortrag

    Online

    Rojava

    Kurdische Selbstbestimmung jenseits des Kapitalismus?

    Kurd*innen sind in der Türkei und im Iran Repression und Gewalt ausgesetzt. Die unter dem Namen Rojava (Westkurdistan) bekannte autonome Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien will Kurd*innen und anderen Gruppen ein alternatives… weiter
  • 2023 3-5 Mai

    Geschlossene Fachtagung

    Schloss Gollwitz

    Störung hat Vorrang

    Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis

    Seit September 2022 erproben fünf Gruppen von Schüler*innen und ihre Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet Praxismaterial zu christlichen Signaturen im Antisemitismus, das in unserem Projekt DisKursLab neu entwickelt wurde. In der Fachwerkstatt… weiter
  • 2023 5-6 Mai

    Exkursion

    Evangelische Akademie Frankfurt

    Wie übers Klima reden?

    Oft wissen wir, was gesund und gut für uns ist - aber danach zu handeln, fällt häufig schwer. Das gilt individuell und für die ganze Menschheit, auch und gerade im Blick auf die Klimakrise. Warum machen uns Veränderungen oft solche Mühe und was… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.