Religion und Theologie

Religion und Theologie
Religion und Theologie

Religion und Theologie

Was trägt Glaube zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei? - Dem Zusammenleben vieler Kulturen und Religionen in einer pluralen Welt gehört unsere besondere Aufmerksamkeit. Verpflichtend ist uns das theologische Gespräch mit dem Judentum. Wir wollen zu einer „lernenden“ evangelischen Kirche beitragen, die ihre Zukunft im Gespräch mit anderen Religionen und Konfessionen gewinnt.

Die Zusage der Gnade Gottes macht frei, uns mit den Normen und scheinbaren Gewissheiten unserer Zeit auseinander zu setzen. Christliche Freiheit versteht sich als Freiheit zur Verantwortung, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Veranstaltungen

  • 2023 27-29 Mär

    Geschlossene Fachtagung

    Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch

    Antisemitismus begegnen und Verantwortung stärken

    Demokratie gestalten an Schulen in evangelischer Trägerschaft

    Antisemitische Einstellungen und Erzählungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und insbesondere während der Pandemie verstärkt sichtbar geworden. Auch Jugendliche sind durch soziale Medien zunehmend mit Verschwörungsgeschichten und den… weiter
  • 2023 3 Apr

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Steh auf und geh...

    Bewegung als Element des Glaubens

    Die Erfahrung, auf dem Weg zu sein, prägt die Traditionen des Juden- und des Christentums. Ob Abraham oder Jesus, Jona oder die Apostel: Ihr Glaube bringt sie in Bewegung. Zu Beginn der Karwoche, in der viele Menschen den Leidensweg Jesu symbolisch… weiter
  • 2023 12-15 Apr

    Europäische Bibeldialoge

    Hotel Morgenland

    Augen auf und durch?

    Vom Umgang mit Unsicherheit und Angst

    Das Klima spielt verrückt. Und ist die Pandemie nun vorbei oder nicht? Der Krieg in der Ukraine ist es jedenfalls nicht. Neue und alte Sorgen machen unseren Alltag komplizierter. Wie kommen junge Menschen durch die aktuellen Krisen? Wie gehen… weiter
  • 2023 13 Apr

    Abendforum

    Online

    Werft nicht Heiliges vor die Hunde?

    Jesu Begegnung mit der Syrophönizierin und Kanaanäerin

    Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen spürt Angela Standhartinger Tendenzen nach, Jüdinnen und Juden mit Tiervergleichen zu entmenschlichen. weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.