Religion und Theologie

Religion und Theologie
Religion und Theologie

Religion und Theologie

Was trägt Glaube zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei? - Dem Zusammenleben vieler Kulturen und Religionen in einer pluralen Welt gehört unsere besondere Aufmerksamkeit. Verpflichtend ist uns das theologische Gespräch mit dem Judentum. Wir wollen zu einer „lernenden“ evangelischen Kirche beitragen, die ihre Zukunft im Gespräch mit anderen Religionen und Konfessionen gewinnt.

Die Zusage der Gnade Gottes macht frei, uns mit den Normen und scheinbaren Gewissheiten unserer Zeit auseinander zu setzen. Christliche Freiheit versteht sich als Freiheit zur Verantwortung, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Veranstaltungen

  • 2023 9 Jun

    Fachgespräch

    Lehrhaus „Zentrum Juden und Christen“

    Antisemitismus: Geht mich das was an?

    Erkundungen in vermintem Gelände

    Podiumsdiskussion im Rahmen des Zentrums Juden und Christen beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Mit Marina Chernivsky, Lea Wohl von Haselberg, Felix Klein und Christian Staffa. Moderation: Hannah Dannel. weiter
  • 2023 12 Jun

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Lehrer, Bekehrer, Verrückter?

    Perspektiven auf Johannes den Täufer

    In der orthodoxen und westlichen Christenheit wird Johannes der Täufer als einer der bedeutendsten Heiligen geehrt. Der jüdische Bußprediger gilt als der letzte Prophet, der vor dem Auftreten Jesu wirkte. Aber sah er seine Bedeutung nur als… weiter
  • 2023 22-25 Jun

    Europäische Bibeldialoge

    Jugendherberge Berlin Ostkreuz

    Mitten unter uns

    Antisemitismus in seinen Facetten

    Die Zahl der registrierten antisemitischen Vorfälle in Deutschland nimmt ständig zu. Auch im christlichen Umfeld gibt es tiefsitzende antijudaistische Einstellungen. Dabei ist Judenhass unchristlich. Wir sprechen mit dem Antisemitismus-Beauftragten… weiter
  • 2023 10 Jul

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Gott im Gehirn?

    Spiritualität und Neurowissenschaft

    Was passiert im Nervensystem, wenn wir beten? Wo im Gehirn hat Religiosität ihren Ort? Die Antworten auf diese Fragen sind sehr unterschiedlich – egal, ob sie von Neurowissenschaftler*innen kommen oder von Theolog*innen. Sicher ist nur eines: Bei… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.