Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? - Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2023 27-29 Mär

    Geschlossene Fachtagung

    Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch

    Antisemitismus begegnen und Verantwortung stärken

    Demokratie gestalten an Schulen in evangelischer Trägerschaft

    Antisemitische Einstellungen und Erzählungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und insbesondere während der Pandemie verstärkt sichtbar geworden. Auch Jugendliche sind durch soziale Medien zunehmend mit Verschwörungsgeschichten und den… weiter
  • 2023 13 Apr

    Abendforum

    Online

    Werft nicht Heiliges vor die Hunde?

    Jesu Begegnung mit der Syrophönizierin und Kanaanäerin

    Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen spürt Angela Standhartinger Tendenzen nach, Jüdinnen und Juden mit Tiervergleichen zu entmenschlichen. weiter
  • 2023 19 Apr

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Fachaustausch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Theologie und Religionspädagogik

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
  • 2023 27 Apr

    Vortrag

    Online

    Rojava

    Kurdische Selbstbestimmung jenseits des Kapitalismus?

    Kurd*innen sind in der Türkei und im Iran Repression und Gewalt ausgesetzt. Die unter dem Namen Rojava (Westkurdistan) bekannte autonome Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien will Kurd*innen und anderen Gruppen ein alternatives… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.