Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? - Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2023 8 Jun

    Workshop

    Konrad-Groß-Schule

    Störung hat Vorrang

    Christliche Signaturen im zeitgenössischen Antisemitismus

    Kaum ein Mensch versteht sich heute dezidiert und offen als Antisemit*in oder als antisemitisch. Doch besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie kommen bestimmte antijüdische oder antisemitische Bilder immer wieder an die Oberfläche. Viele… weiter
  • 2023 8 Jun

    Workshop

    Lehrhaus „Zentrum Juden und Christen“

    Judas reloaded

    Biblische Texte anders erzählt

    Der Workshop „Judas reloaded“ lädt dazu ein, sich mit der Passionsgeschichte und den in ihr enthaltenden Bildern zur Figur des Judas auseinanderzusetzen. Er vertieft das Wissen in Bezug auf die historische Situation zur Zeit von Jesu Leben und… weiter
  • 2023 9 Jun

    Forum

    Haus des Humanismus

    Wer bewegt die Stadt?

    Jugend und Protest in Berlin

    Berlin verändert sich, immer wieder, auch zukünftig. Was ist Dir dabei wichtig? Wie möchtest Du die Stadt bewegen? Nicht nur politische Parteien sind wichtige Akteure bei der Gestaltung von Veränderung – es gibt vielfältige Formen und Möglichkeiten,… weiter
  • 2023 9 Jun

    Fachgespräch

    Lehrhaus „Zentrum Juden und Christen“

    Antisemitismus: Geht mich das was an?

    Erkundungen in vermintem Gelände

    Podiumsdiskussion im Rahmen des Zentrums Juden und Christen beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Mit Marina Chernivsky, Lea Wohl von Haselberg, Felix Klein und Christian Staffa. Moderation: Hannah Dannel. weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.