Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2025 6-7 Nov

    Tagung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Berlin Conference 2025

    New Paths for Democracy: Cultural Participation as an Instrument of Democratic Resilience

    Europe has a role to play in addressing the challenges of today’s polarised and divided world. Citizens, cities and regions, national governments and EU institutions each have distinct capacities to act for Europe in a world that needs collective… weiter
  • 2025 7 Nov

    Jugendkongress

    Haus der Kulturen der Welt

    Und jetzt?!

    Jugendwohnkongress für Berlin

    Zugang zu Wohnraum ist für viele Berliner*innen eine große Herausforderung, gutes Wohnen ein knappes Gut. Besonders junge Menschen erleben die Wohnungssuche oft als überfordernd, diskriminierend und aussichtslos. Der diesjährige Jugendwohnkongress… weiter
  • 2025 9 Nov

    Gedenkgottesdienst

    Französische Friedrichstadtkirche

    Der Hahnenschrei – ein Weckruf

    Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938

    Die Pogrome am 9. November 1938 sind nicht der Beginn und nicht das Ende einer mörderischen Verratsgeschichte. Am Jahrestag gedenken wir der Opfer der Pogrome und bitten um Orientierung und Stärkung, um dem Antisemitismus unter uns zu wehren. weiter
  • 2025 9 Nov

    Konzert mit Lesungen

    Apostel Paulus Kirche

    "Sing um dein Leben, Grieche"

    Lebensmelodien: Musik verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker

    In den Ghettos der Nationalsozialisten und im Angesicht von Verfolgung und Tod komponierten jüdische Musikerinnen und Musiker in den Jahren 1933 bis 1945 Musikstücke, die größtenteils in Vergessenheit gerieten. Bei diesem Konzert werden Werke… weiter
  • 2025 10 Nov

    online-Austausch

    Online

    Wie sag ich's ...?

    Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule

    Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem… weiter
  • 2025 10 Nov

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Unsere Zeit in Gottes Hand

    Am Ende des Kirchenjahres wollen wir mit Ihnen über Zeit sprechen. Fast immer orientieren wir uns anhand linearer, messbarer Zeitabschnitte. Aber diese messbare Zeit ist vor allem ein Konstrukt, damit wir uns im ewigen Werden und Vergehen… weiter
  • 2025 10 Nov

    Gesprächsabend mit Musik

    Katholische Akademie in Berlin

    "Violinen der Hoffnung" | AUSGEBUCHT

    Eine Zukunft für die Erinnerung? Gesprächsabend mit Musik aus dem Oratorium "Aus Geigen Stimmen"

    Wie kann die Erinnerung an die Shoah in kommende Generationen weitergetragen werden? Diese Frage bildet eine wichtige Aufgabe unserer Gegenwart und Zukunft. Das Projekt Violins of Hope ist ein Versuch, mittels der Musik die Erinnerung wachzuhalten… weiter
  • 2025 11 Nov

    Abendforum

    Französische Friedrichstadtkirche

    "Sie sehen uns nicht als Menschen"

    Warum afghanische Kinder und Jugendliche fliehen

    Afghanistan ist seit Jahrzehnten eines der zentralen Herkunftsländer geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Mit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat sich die Situation im Land nicht zuletzt für Kinder und… weiter
  • 2025 12-14 Nov

    Auftaktworkshop

    Jugendbildungsstätte Haus Kreisau Berlin

    Meine Stadt

    Woher komme ich, wohin will ich, und was ist hier eigentlich los?

    Was prägt dein Leben in Berlin? Welche Wünsche hast du an ein Leben in der Stadt? Und welche Wege haben dich nach Berlin geführt? Junge Erwachsene sind eingeladen, ihre eigenen Geschichten über Berlin zu entdecken. Sie lernen Filmtechniken kennen,… weiter
  • 2025 13 Nov

    Fachtagung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Zwischen Ankunft und Ankommen – Inklusion statt Ausgrenzung

    Wie bauen wir Teilhabebarrieren für geflüchtete Menschen mit Behinderungen ab?

    Für viele geflüchtete Menschen mit Behinderungen sind Ankunft und Aufenthalt in Deutschland von besonderen Hürden geprägt: Zugänge zu Asylverfahren, Teilhabeleistungen, Sprachkursen und gesundheitlicher Versorgung sind – sofern vorhanden – oft weder… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.