Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2025 29 Nov

    Tagung

    Haus der EKD

    Hilfe und Widerstand

    Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber

    Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber würdigen wir das vielfältige, widerständige Wirken eines evangelischen Pfarrers, der sich während der NS-Diktatur tatkräftig gegen Unrecht und insbesondere für verfolgte Christinnen und Christen jüdischer… weiter
  • 2025 29 Nov

    Familienpolitischer Bürgerdialog

    Genezarethkirche

    Zeit für Veränderung | ABGESAGT

    Familienpolitische Wege in Berlin

    Familien ringen um bezahlbaren Wohnraum, bedarfsgerechte Betreuung und Zugang zu angemessener Bildung – und sie sind ein politisches Streitthema. Der Familien-Aktionstag lädt Berliner Eltern mit ihren Kindern ein, sich gegenseitig zu stärken sowie… weiter
  • 2025 3 Dez

    Abendforum

    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Glaube. Umbruch. Verantwortung

    Gelebte Erfahrungen rund ums Pfarramt vor und nach der Einheit

    Pfarrerinnen und Pfarrer gehörten in der DDR zu den prägenden gesellschaftlichen Akteuren: Sie schufen Freiheitsräume, stellten Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Sie gaben wichtige Impulse für die Friedliche Revolution… weiter
  • 2025 3 Dez

    Online-Vortrag

    Online

    Frenemies

    Warum Antirassismus und Antisemitismuskritik oft nicht zusammenfinden

    Eigentlich könnte es ganz einfach sein: Antisemitismus und Rassismus sind menschenverachtende Ideologien; zivilgesellschaftliches Engagement müsste sich solidarisch gegen beide richten. Doch die Realität ist komplizierter. Mit Saba-Nur Cheema… weiter
  • 2025 4 Dez

    Online-Austausch

    Online

    Wie sag ich's ...?

    Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule

    Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem… weiter
  • 2025 8 Dez

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Geburtsgeschichte(n)

    Besondere Anfänge

    Jesu Geburt mit ihren sehr besonderen Umständen berührt uns immer wieder neu - egal, ob wir die Jungfrauengeburt als gegeben oder symbolisch glauben. So wunderbar seine Geburtsgeschichte anmutet - Jesus ist nicht der Einzige, dem ein besonderer… weiter
  • 2025 8 Dez

    Abendforum

    Online

    Was Religionen können

    Impulse aus dem Alltag religiöser Gemeinschaften in Zeiten der Polarisierung

    Im Umgang mit Vielfalt und Differenz zeigen sich religiöse Gemeinschaften oft als Orte, an denen Konflikte nicht nur ausgehalten, sondern aktiv bearbeitet werden. Anhand des Themenfelds Migration nehmen wir dieses Potenzial in den Blick: Wird… weiter
  • 2025 8 Dez

    Filmabend

    Haus der EKD

    Nadelstiche

    Das Stickprogramm der Guldusi

    Trotz der Repressionen des islamistischen Regimes der Taliban, das Frauen grundlegende Menschenrechte vorenthält, versucht das Stickprogramm Guldusi der Deutsch-Afghanischen Initiative Freiburg die Lage von afghanischen Stickerinnen zu verbessern… weiter
  • 2025 9 Dez

    Abendforum

    Online

    Wie der Nahe Osten aus dem Gleichgewicht geriet

    Vortrag und Gespräch mit Uriel Kashi

    Das Massaker der Hamas in Israel vom 7. Oktober 2023 und der darauf folgende Gaza-Krieg stellen eine Zäsur für die politische Dynamik im Nahen und Mittleren Osten dar. Verständlich wird dies erst, wenn sie nicht als isolierte Ereignisse, sondern als… weiter
  • 2025 10 Dez

    Exkursion

    Treffpunkt: Haus der EKD

    Auf Tour in Berlin II

    Ausgehend von den eigenen Geschichten der Teilnehmenden über Berlin, besuchen wir ungewöhnliche Orte des städtischen Lebens. Wir kommen mit Menschen ins Gespräch, die sich gut mit Konflikten um Teilhabe und Visionen für die Stadt auskennen. Die… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.