Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2025 1 Okt

    Digitaler Studientag

    Online

    Europa seit dem Krieg

    Trotz der Vermittlungsversuche von US-Präsident Donald Trump und trotz zunehmenden Drucks der EU geht der russische Angriffskrieg in der Ukraine unvermindert weiter. Auch wenn die Eskalation im Nahen Osten zunehmend die mediale Aufmerksamkeit auf… weiter
  • 2025 1 Okt

    Europäischer Bibeldialog

    Berliner Dom | Sophie-Charlotte-Saal

    „Darum ergibt sich aus der Schrift, dass wir frei sind"

    500 Jahre Bauernkrieg

    Unsere Überschrift zitiert aus den „Zwölf Artikeln der Bauernschaft“ von 1525, nach der englischen „Magna Carta“ von 1215 der erste niedergeschriebene Katalog von Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Sie lässt ahnen, was der… weiter
  • 2025 3-5 Okt

    Europäische Bibeldialoge

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Daring to Know

    Women and Voice

    Is Eve to blame? Did her hunger for knowledge get us all into trouble? Education is an important factor in our development, and in too many parts of the world women and girls still struggle to gain access to knowledge and learning. Even in societies… weiter
  • 2025 7 Okt

    Online-Gespräch

    Online

    Wie viele Eltern verträgt ein Kind?

    Multiple Elternschaft, Kindeswohl und Sorgerecht

    Die Debatte über Kindeswohl und Sorgerecht hat in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen. Denn Familienstrukturen werden zunehmend vielfältig, etwa durch Patchwork- oder Regenbogenfamilien. Eine zentrale Frage dabei ist, wie neue Familienformen… weiter
  • 2025 9 Okt

    Vortrag

    Online

    Gott als Kriegsverbrecher am eigenen Volk?

    Ruth Poser über das Buch des Propheten Ezechiel

    Die alttestamentliche Ezechielprophetie inszeniert die kriegerische Eroberung und Zerstörung des Südreichs Israels unter dem babylonischen Herrscher Nebukadnezar zu Beginn des 6. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung als von Gott ungeheuer… weiter
  • 2025 9 Okt

    online-Austausch

    Online

    Wie sag ich's ...?

    Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule

    Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem… weiter
  • 2025 13 Okt

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Suche der Stadt Bestes

    Soziales Handeln und christlicher Glaube

    Seit der Industriellen Revolution zieht es Menschen in die großen Städte. Mit ihnen kamen und kommen Träume von einem besseren Leben, aber oft auch Armut, Wohnungsnot und die Folgen einer neuen Wurzellosigkeit. Seit dem 19. Jahrhundert versuchen… weiter
  • 2025 23 Okt

    Workshop für junge Erwachsene

    Französische Friedrichstadtkirche

    Feminismus und Religion

    Interreligiöser Workshop für Haltung und Widerspruch

    Geht es um Feminismus und Religion, dann ist man manchmal im Wortsinn sprachlos. Man hört pauschalisierende Aussagen über eine Religionsgemeinschaft und kann nicht direkt einordnen, was man da hört. Man wird mit Textstellen konfrontiert, die… weiter
  • 2025 6 Nov

    Tagung

    Haus der EKD

    Keine Stunde Null

    Die „Zweite Verfolgung“ im Fokus antiziganismuskritischer Bildungsarbeit

    Nach 1945 gab es für Sinti* und Roma* in Deutschland keine Stunde Null. Die Überlebenden des Holocausts wurden weiter verfolgt, ausgegrenzt und diskriminiert. Noch immer ist diese „Zweite Verfolgung“ ein blinder Fleck deutscher Geschichte. weiter
  • 2025 7 Nov

    Jugendkongress

    Haus der Kulturen der Welt

    Und jetzt ?!

    Jugendwohnkongress

    Zugang zu Wohnraum ist für viele Berliner*innen eine große Herausforderung, gutes Wohnen ein knappes Gut. Besonders junge Menschen erleben die Wohnungssuche oft als überfordernd, diskriminierend und aussichtslos. Der diesjährige Jugendwohnkongress… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.