Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2025 11 Nov

    Abendforum

    Französische Friedrichstadtkirche

    "Sie sehen uns nicht als Menschen"

    Warum afghanische Kinder und Jugendliche fliehen

    Afghanistan ist seit Jahrzehnten eines der zentralen Herkunftsländer geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Mit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat sich die Situation im Land nicht zuletzt für Kinder und… weiter
  • 2025 12-14 Nov

    Auftaktworkshop

    Jugendbildungsstätte Haus Kreisau Berlin

    Meine Stadt

    Woher komme ich, wohin will ich, und was ist hier eigentlich los?

    Was prägt dein Leben in Berlin? Welche Wünsche hast du an ein Leben in der Stadt? Und welche Wege haben dich nach Berlin geführt? Junge Erwachsene sind eingeladen, ihre eigenen Geschichten über Berlin zu entdecken. Sie lernen Filmtechniken kennen,… weiter
  • 2025 13 Nov

    Fachtagung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Zwischen Ankunft und Ankommen – Inklusion statt Ausgrenzung

    Wie bauen wir Teilhabebarrieren für geflüchtete Menschen mit Behinderungen ab?

    Für viele geflüchtete Menschen mit Behinderungen sind Ankunft und Aufenthalt in Deutschland von besonderen Hürden geprägt: Zugänge zu Asylverfahren, Teilhabeleistungen, Sprachkursen und gesundheitlicher Versorgung sind – sofern vorhanden – oft weder… weiter
  • 2025 13 Nov

    Abendforum

    Haus der EKD und online

    Welt in Unordnung

    Wege zum Gerechten Frieden in der neuen Friedensdenkschrift der EKD

    Russlands Krieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Seit dem Terror der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 eskalierte die Situation in Nahost – und noch ist unklar, wie weit die Friedensvereinbarungen tragen werden. Die Sub-Sahara-Region… weiter
  • 2025 13 Nov

    Vortrag

    Online

    Gewaltfantasien

    Die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin

    Die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin (Joh 7,53–8,11) erfreut sich großer Beliebtheit im christlichen Religionsunterricht. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sich anhand der Botschaft "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den… weiter
  • 2025 14 Nov

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
  • 2025 14-15 Nov

    Tagung

    Grenzen, Brüche, Aufbrüche

    Wie weiter im kirchlichen Einsatz für Demokratie?

    Wo endet Konservativismus und wo beginnt Rechtsextremismus? In einer Zeit, in der sich politische Lager verschieben und Grenzen verschwimmen, wird diese Frage drängender, auch in den kirchlichen Debatten. Die Jahrestagung der… weiter
  • 2025 17-19 Nov

    Seminar

    Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Mechanismen der Gewalt

    Zukunft braucht Erinnerung

    Sicherheit für ihre Bürger*innen zu garantieren, ist eine Grundaufgabe des Staates und des politischen Systems. Im Nationalsozialismus fiel Deutschland in wenigen Jahren von einer Gesellschaft mit hohen Ansprüchen an Kultur und Zivilisation in… weiter
  • 2025 18-21 Nov

    Europäischer Bibeldialog

    Leucorea, Lutherstadt Wittenberg

    Ich bin so frei

    Freiheit aus politischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht

    Kann man Frei-Sein lernen? Und wenn ja, wo: in der Schule, auf der Straße, im Elternhaus? Und was genau bedeutet Freiheit für uns? Oft bemerken wir unsere Freiräume erst, wenn wir an ihre Grenzen stoßen, wenn sie eingeschränkt oder uns sogar… weiter
  • 2025 19-21 Nov

    Seminar

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Mit Sicherheit konfrontiert

    Biographie ist politisch

    Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Was jede*r braucht, um sich sicher fühlen zu können, ist individuell ganz unterschiedlich. Auch für Staaten ist die Sicherheitsfrage grundlegend – nicht nur im Kriegsfall. Wie organisieren wir auf… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.