Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2023 14 Okt

    Multimedia-Event

    Französische Friedrichstadtkirche

    Pluriversum

    Diskurse für eine gerechte Zukunft

    Wie kann die Welt gerechter werden? Welche Veränderungen sind dazu nötig? Das Multimedia-Event "Pluriversum" schlägt mit einer Vielzahl von Perspektiven und internationalen Gastredner*innen Brücken zwischen Globalem Süden und Globalem… weiter
  • 2023 18 Okt

    Geschlossene Fachtagung

    Haus der EKD

    Warum (uns) die Geschlechterdebatte irritiert

    Das neue Selbstbestimmungsgesetz

    Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es allen Menschen ermöglichen, den Eintrag ihres Geschlechts und ihre Vornamen beim Standesamt zu ändern. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass dafür eine einfache Erklärung genügt; transgeschlechtliche,… weiter
  • 2023 19 Okt

    Abendveranstaltung

    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    VERSCHOBEN - Kirche als Lernort der Demokratie

    1989 – und heute?

    Die evangelische Kirche war Teil der Friedlichen Revolution in der DDR. Sie war Forum für den politischen Austausch, in der evangelischen Friedensarbeit fanden Menschen ein gemeinsames Thema zum Engagement, in kirchlichen Räumen konnten Menschen… weiter
  • 2023 20 Okt

    Fachtagung

    Instituto Cervantes

    Gitanos im Flamenco

    Beiträge zur Entstehung und Entwicklung eines Weltkulturerbes

    Im Jahr 2010 wurde der Flamenco von der Unesco zum Immateriellen Welterbe erklärt. Er ist das Identitätsmerkmal zahlreicher Gemeinschaften aus Andalusien und angrenzenden Regionen. Insbesondere ist er zentral für die Identität der ethnischen… weiter
  • 2023 20-21 Okt

    Konferenz

    Französische Friedrichstadtkirche

    Grenzüberschreitend stark für ein neues Syrien

    Free Syrian Democratic Meeting

    Bereits vor Beginn des Krieges im Jahr 2011 lebten rund 18 Millionen Syrerinnen und Syrer im Ausland. Durch die Fluchtbewegungen der folgenden Jahre leben heute mehr Syrer*innen in der Diaspora als im Land selbst. Nahezu alle diplomatischen Versuche… weiter
  • 2023 23-25 Okt

    Tagung

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Interdisziplinäre Kreuzwege

    Intersektionale Transformation(en) christlich-antijüdischer Feindbilder

    Viele biblische Bilder und Metaphern haben in der christlichen Tradition zu abwertenden Stereotypisierungen des/der (vermeintlich) Anderen geführt. Als christliche Signaturen sind sie auch in Politik, Journalismus und Bildung von Bedeutung. Bei der… weiter
  • 2023 2 Nov

    Fachgespräch

    Katholische Akademie in Berlin

    Der neue Subventionswettlauf

    Mehr Nachhaltigkeit durch mehr Standortkonkurrenz?

    Subventionsinitiativen der EU und der USA sollen jeweils die heimische industrielle Wertschöpfung fördern. Sie sind vielfach verbunden mit dem Ziel, einen großen Sprungs hin zu innovativen grünen Technologien zu machen. Wie kann die deutsche… weiter
  • 2023 13-14 Nov

    Fachtagung

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Inventur

    Schulbücher jüdisch-christlich bedenken

    Wir ziehen Zwischenbilanz: Mit vielen Christ*innen, Jüdinnen und Juden haben wir in den vergangenen Jahren problematische Darstellungen des Judentums diskutiert, insbesondere die Entstehungsgeschichte des Christentums im Verhältnis zum Judentum.… weiter
  • 2023 13 Nov

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Schicksal

    Gottgegeben – oder lässt sich da was machen?

    Wohin Gott uns stellt, da müssen wir klarkommen. Ob wir in unserem Leben einen Sinn erkennen oder an den Gegebenheiten scheitern, hängt von vielen Faktoren ab. Wie gelingt es manchen Menschen auch in schwerer Not, in ihrem Glauben Kraft und Mut zur… weiter
  • 2023 15-16 Nov

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Warum Kirchengemeinschaft in Europa?

    50 Jahre Leuenberger Konkordie

    Die Leuenberger Konkordie ist seit 1973 das Basisdokument für die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Ihre theologische Bedeutung für die protestantische Ökumene ist enorm – schreibt sie doch beispielsweise die gegenseitige… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.