Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2023 27 Apr

    Vortrag

    Online

    Rojava

    Kurdische Selbstbestimmung jenseits des Kapitalismus?

    Kurd*innen sind in der Türkei und im Iran Repression und Gewalt ausgesetzt. Die unter dem Namen Rojava (Westkurdistan) bekannte autonome Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien will Kurd*innen und anderen Gruppen ein alternatives… weiter
  • 2023 3-5 Mai

    Geschlossene Fachtagung

    Schloss Gollwitz

    Störung hat Vorrang

    Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis

    Seit September 2022 erproben fünf Gruppen von Schüler*innen und ihre Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet Praxismaterial zu christlichen Signaturen im Antisemitismus, das in unserem Projekt DisKursLab neu entwickelt wurde. In der Fachwerkstatt… weiter
  • 2023 5-6 Mai

    Exkursion

    Evangelische Akademie Frankfurt

    Wie übers Klima reden?

    Oft wissen wir, was gesund und gut für uns ist - aber danach zu handeln, fällt häufig schwer. Das gilt individuell und für die ganze Menschheit, auch und gerade im Blick auf die Klimakrise. Warum machen uns Veränderungen oft solche Mühe und was… weiter
  • 2023 8 Mai

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Zwischen Kapitulation und Befreiung

    Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine theologische Bedeutung

    Das Ende des Nationalsozialismus erlebten auch evangelische Christinnen und Christen sehr unterschiedlich. Nicht alle fühlten sich befreit. Am Jahrestag der Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Jahr 1945 fahnden wir nach einer Erzählweise, die… weiter
  • 2023 10-12 Mai

    Tagung

    Ignatz Bubis-Gemeindezentrum

    Vor lauter Schuld ...

    Schuldverstrickungen im gegenwärtigen Erinnerungsdiskurs

    Schuldfragen sind vielseitig mit jüdischem Leben in Deutschland verwoben. Sie behalten ihre Aktualität im gegenwärtigen Antisemitismusdiskurs. weiter
  • 2023 11 Mai

    Abendforum

    Online

    Die Vernichtung der Völker

    Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament

    Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen befasst sich Klara Butting mit dem Gewaltbild von der Vernichtung der Urbevölkerung in Kanaan.… weiter
  • 2023 17 Mai

    Fachtagung

    Online

    narrt-Fachtag

    Werkstatttreffen des Netzwerks antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

    Zum 5. Mal lädt das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) seine Mitglieder zu einem Werkstatt-Fachtag ein. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden bei diesem Format von den Teilnehmenden festgelegt. weiter
  • 2023 18-21 Mai

    Seminar

    Schloss Gollwitz

    Per Anhalter durch die Galaxis

    7. Intergenerationelle Familienakademie

    Wie schauen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erwachsene auf aktuelle gesellschaftliche Fragen und auf unsere Welt? Was würden sie sehen, wenn sie die Erde verlassen und aus dem Weltall auf den blauen Planeten und seine unterschiedlichen… weiter
  • 2023 19-21 Mai

    Workshop

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Was ein Kuss?

    Ein antisemitismuskritischer Bibliodrama-Workshop zu Judas

    Die Figur des Judas bildet den Fluchtpunkt christlichen Antijudaismus. Der Judaskuss ist das Symbol für heimtückischen Verrat. Erst in neuerer Zeit gibt es Verteidigungsreden. Wir wollen den unterschiedlichen biblischen Judas-Bildern nachspüren und… weiter
  • 2023 22 Mai

    Workshop

    Haus der EKD

    Die Krise der Sorgearbeit gemeinsam angehen

    Viele Auszubildende in Sorgeberufen erleben Gefühle von Ohnmacht, Diskriminierung oder Überforderung. Die Diskrepanz zwischen den eigenen Ansprüchen und den realen Bedingungen im Arbeitsalltag stellt viele vor große Herausforderungen. Wie kann aus… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.