Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2025 14-15 Nov

    Tagung

    Grenzen, Brüche, Aufbrüche

    Wie weiter im kirchlichen Einsatz für Demokratie?

    Wo endet Konservativismus und wo beginnt Rechtsextremismus? In einer Zeit, in der sich politische Lager verschieben und Grenzen verschwimmen, wird diese Frage drängender, auch in den kirchlichen Debatten. Die Jahrestagung der… weiter
  • 2025 17-19 Nov

    Seminar

    Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Mechanismen der Gewalt

    Zukunft braucht Erinnerung

    Sicherheit für ihre Bürger*innen zu garantieren, ist eine Grundaufgabe des Staates und des politischen Systems. Im Nationalsozialismus fiel Deutschland in wenigen Jahren von einer Gesellschaft mit hohen Ansprüchen an Kultur und Zivilisation in… weiter
  • 2025 19-21 Nov

    Seminar

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Mit Sicherheit konfrontiert

    Biographie ist politisch

    Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Was jede*r braucht, um sich sicher fühlen zu können, ist individuell ganz unterschiedlich. Auch für Staaten ist die Sicherheitsfrage grundlegend – nicht nur im Kriegsfall. Wie organisieren wir auf… weiter
  • 2025 24-25 Nov

    Tagung

    Wannsee-Forum Berlin

    Theologien in Beziehung

    Rassismuskritik, Antisemitismuskritik und gemeinsame Lernräume

    In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen und Vertrauen zwischen Menschen, Communities und staatlichen Institutionen fragil geworden ist, stellt sich auch die Frage: Wie können theologische Konzepte Orientierung geben, Gespräche… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.