Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2025 26 Nov

    Exkursion

    Treffpunkt: Haus der EKD

    Auf Tour in Berlin I

    Ausgehend von den eigenen Geschichten der Teilnehmenden über Berlin, besuchen wir ungewöhnliche Orte des städtischen Lebens. Wir kommen mit Menschen ins Gespräch, die sich gut mit Konflikten um Teilhabe und Visionen für die Stadt auskennen. Die… weiter
  • 2025 26 Nov

    Online-Vortrag mit Diskussion

    Online

    Familienbilder als Triggerpunkte

    Geschlechterrollen und Familienvorstellungen in christlichen Medien

    Geschlechterrollen und Familienvorstellungen werden nicht nur kontrovers verhandelt und polarisieren in gewissem Maße. An diesen Themen entbrennen heftige Auseinandersetzungen. Warum sind gruppenbezogene Vorurteile, die Geschlecht und Familienbilder… weiter
  • 2025 27 Nov

    Fachkonferenz

    St. Jacobi Kirche, Prenzlau

    Baseballschlägerjahre 2.0?!

    Zur Zunahme rechtsextrem motivierter Jugend- und Gewaltkriminalität in der Uckermark

    Wir möchten uns mit Ihnen unter der Überschrift „Baseballschlägerjahre 2.0?!“ zur Situation und zum Umgang mit der Zunahme rechtsextrem motivierter Jugend- und Gewaltkriminalität in der Uckermark austauschen. weiter
  • 2025 27 Nov

    Fachgespräch

    Online

    Religionen als Lernfeld im Umgang mit Vielfalt und Konflikten

    Religiöse Gemeinschaften sind ein Mikrokosmos gesellschaftlicher Realität: In ihnen treffen Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe und Erfahrungen aufeinander. Damit gehen unterschiedliche Generationenperspektiven, Zugehörigkeiten sowie… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.