Frieden und Internationales

Frieden und Internationales
Frieden und Internationales

Frieden und Internationales

In welcher Gesellschaft wollen wir leben und wie können wir Glaubensinhalte in den politischen Diskurs einbringen? Wir unterstützen politische Entscheidungsträger auf dem Weg zur ethischen Urteilsbildung und zum verantwortlichen Handeln und wirken als evangelische Stimme in die Politik hinein. Schwerpunkte sind die Themen Migration und Integration, sowie friedensethische und sicherheitspolitische Debatten. Es gilt, eine gemeinsame europäische Zukunft zu gestalten.

Veranstaltungen

  • 2025 14 Mai

    Digitaler Studientag

    Online

    Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit

    Zwischen Repression und Vereinnahmung

    Mit dem Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich auch die politische Lage in Belarus weiter verschärft. Russland nutzte Belarus als Aufmarschgebiet für den Angriff auf die Ukraine. Seitdem hält sich Belarus jedoch… weiter
  • 2025 19 Mai

    Tagung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Afghanistan und wir

    Perspektivlosigkeit, Schutz und politische Verantwortung

    Die Machtergreifung der Taliban im Jahr 2021 hat zu unvorstellbarem Leid in Afghanistan geführt. Die humanitäre Situation im Land, die mangelhafte Versorgung mit Lebensmitteln, der unzureichende Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sind… weiter
  • 2025 3 Jun

    Abendforum

    Haus der EKD

    Frieden retten!

    Das Friedensgutachten 2025

    Die zweite Trump-Präsidentschaft in den USA hat das Ende der transatlantischen Partnerschaft eingeläutet. Was bedeutet das für Europas Sicherheit? Und wie kann unter diesen Bedingungen Friedenspolitik noch gestaltet werden in einer Zeit, in der… weiter
  • 2025 23-24 Jun

    Symposium

    Französische Friedrichstadtkirche

    25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz

    Der Schutz für geflüchtete Menschen und der Zugang zu einem individuellen Asylverfahren sind wesentliche Kristallisationspunkte einer pluralistischen und auf Rechtsstaatlichkeit basierenden Gesellschaft. Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.