Medizin und Pflege

Medizin und Pflege
Medizin und Pflege

Medizin und Pflege

Was hält uns gesund und was brauchen wir angesichts von Krankheit und Leiden? Wie können wir die Fortschritte in Medizin und Biowissenschaften sinnvoll nutzen und wie gestalten wir ein solidarisches Gesundheitssystem? Vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens fördern wir den fachlichen und öffentlichen Diskurs über ethisch verantwortbare Entwicklungen im Gesundheitswesen und den Biowissenschaften. Schwerpunkte sind Medizinethik, Ethik im Gesundheitswesen, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Profil und Zukunft konfessioneller Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Veranstaltungen

  • 2025 21 Mai

    Fachgespräch

    Online

    Anfragen zur Suizidassistenz

    Umgang und notwendige gesetzliche Regelungen

    Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 zur Sterbehilfe herrscht in Deutschland rechtliche Unsicherheit. Obwohl Versuche einer Neuregelung im Bundestag scheiterten, müssen Kliniken und Pflegeeinrichtungen Lösungen finden, um… weiter
  • 2025 27 Mai

    Online-Vortrag

    Online

    «Seid fruchtbar und mehret euch!»?

    Jüdische Perspektiven auf bioethische Fragen der Reproduktionsmedizin

    Die Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin bedeuten nicht nur technologische Neuerung, sondern stellen zugleich bestehende Konzepte von Familie und Elternschaft in Frage. Das fordert auch Religionsgemeinschaften und Theologien heraus. Setzt man… weiter
  • 2025 15 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
  • 2025 17 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.