Religion und Theologie

Religion und Theologie
Religion und Theologie

Religion und Theologie

Was trägt Glaube zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei? Dem Zusammenleben vieler Kulturen und Religionen in einer pluralen Welt gehört unsere besondere Aufmerksamkeit. Verpflichtend ist uns das theologische Gespräch mit dem Judentum. Wir wollen zu einer „lernenden“ evangelischen Kirche beitragen, die ihre Zukunft im Gespräch mit anderen Religionen und Konfessionen gewinnt.

Die Zusage der Gnade Gottes macht frei, uns mit den Normen und scheinbaren Gewissheiten unserer Zeit auseinander zu setzen. Christliche Freiheit versteht sich als Freiheit zur Verantwortung, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Veranstaltungen

  • 2025 21 Mai

    Talk und Workshop für junge Erwachsene

    Deutsche Islam Akademie e.V.

    Feminismus & Religion

    Widerspruch oder Chance?

    Religionen werden oft als frauenfeindlich, unterdrückend oder rückständig wahrgenommen. Rechtsextreme Akteur*innen greifen solche Narrative nicht selten auf und instrumentalisieren sie gezielt. Um auf solch gezieltes Falschverstehen der Rechten… weiter
  • 2025 27 Mai

    Online-Vortrag

    Online

    «Seid fruchtbar und mehret euch!»?

    Jüdische Perspektiven auf bioethische Fragen der Reproduktionsmedizin

    Die Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin bedeuten nicht nur technologische Neuerung, sondern stellen zugleich bestehende Konzepte von Familie und Elternschaft in Frage. Das fordert auch Religionsgemeinschaften und Theologien heraus. Setzt man… weiter
  • 2025 12 Jun

    Vortrag

    Online

    Der Zöllner ist immer der Jude?!

    Antijüdische Interpretationen der Zachäusgeschichte

    Die Reproduktion von antijüdischen Vorurteilen in der Darstellung von Zöllnern in der Bibel – wie auch in der Predigtlehre, in Kirchenliedern und religionspädagogischen Materialien – ist keine Seltenheit. Historisch gesehen, gab es natürlich auch… weiter
  • 2025 16 Jun

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.