Religion und Theologie

Religion und Theologie
Religion und Theologie

Religion und Theologie

Was trägt Glaube zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei? Dem Zusammenleben vieler Kulturen und Religionen in einer pluralen Welt gehört unsere besondere Aufmerksamkeit. Verpflichtend ist uns das theologische Gespräch mit dem Judentum. Wir wollen zu einer „lernenden“ evangelischen Kirche beitragen, die ihre Zukunft im Gespräch mit anderen Religionen und Konfessionen gewinnt.

Die Zusage der Gnade Gottes macht frei, uns mit den Normen und scheinbaren Gewissheiten unserer Zeit auseinander zu setzen. Christliche Freiheit versteht sich als Freiheit zur Verantwortung, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Veranstaltungen

  • 2025 17 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Paradise Lost or Paradise Regained?

    Women’s Perspectives on Prophesy and Ecology

    For many women, “the end of the world” happens daily – through fear in their own homes, systemic violence, or femicide. In the Biblical tradition, apocalyptic texts are not only about destruction but about revealing truth, resisting empire, and… weiter
  • 2025 17 Sep

    Online-Vortrag mit Diskussion

    Online

    Christfluencer in den sozialen Medien

    Eine Brücke nach rechts?

    Die sozialen Medien werden zunehmend zum Spielfeld fundamentalistischer Akteur*innen. Dazu gehören auch Influencer, die Plattformen wie YouTube oder TikTok nutzen, um ihre Vorstellungen von authentisch gelebtem Christentum zu präsentieren. Ihre… weiter
  • 2025 20-23 Sep

    Europäischer Bibeldialog

    Wrocław/Breslau, Polen

    Versuchungen des Autoritären

    Freiheit der Christenmenschen in der Minderheit

    Nicht nur in Polen haben die jüngsten Wahlen eher weniger liberalen Politiker*innen viel Erfolg beschert. Was macht vermeintlich starke Führungspersönlichkeiten gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Ausgehend von der von Martin Luther beschriebenen… weiter
  • 2025 1 Okt

    Europäischer Bibeldialog

    Berliner Dom | Sophie-Charlotte-Saal

    „Darum ergibt sich aus der Schrift, dass wir frei sind"

    500 Jahre Bauernkrieg

    Unsere Überschrift zitiert aus den „Zwölf Artikeln der Bauernschaft“ von 1525, nach der englischen „Magna Carta“ von 1215 der erste niedergeschriebene Katalog von Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Sie lässt ahnen, was der… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.