Mittwoch, 30. März 2011
nachmittags ab 17.00 Uhr Anreise – Zimmerbelegung
Kaffee
fakultativ: Rundgang durch die Begegnungs- und Gedenkstätte Krzyżowa (Kreisau)
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Einführung in das Programm durch die Veranstalter, Vorstellungsrunde
anschließend geselliger Abend zum Kennenlernen und Austauschen
Donnerstag, 31. März 2011
Politische Emigration als Teil der Oppositions- und Widerstandsbewegungen in Mittel- und Osteuropa
9.30 Uhr Uhr Prof. em. Wolfgang Eichwede (Bremen)
Forschungsstelle Osteuropa
10.15 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Die Beziehungen des politischen Exils zu ihren Gastländern in Westeuropa und den USA. Wahrnehmung und Einfluss.
Leszek Szaruga, Warschau (angefragt)
Nachfragen und Diskussion beider Vorträge
13.00 Uhr Mittagspause
Wahrnehmung und Wirkungsweise des Exils – Beispiele
15.00 Uhr Prof. Vilem Precan : Das Archiv der tschechoslowakischen Opposition und das Dokumentationszentrum Scheinfeld
Anna Bischof, Collegium Carolinum: Die Arbeit des Radio Free Europe
16.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Piotr Olszówka (Berlin) : Das Beispiel der Pariser Kultura
Rainer Eppelmann (Berlin): Der Sonderfall DDR- Rolle der Emigration in den Westen für die Opposition im Land
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Filmvorführung und Diskussion
Freitag, 1. April 2011
9.30 Uhr Behandlung des politischen Exils in Museen und Archiven – Beziehungen in den Heimatländern
Open Society Archives, Budapest, Olga Zaslavskaya
Hoover-Archives, Stanford, Zbigniew Stańczyk
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Institut für die Erforschung kommunistischer Verbrechen und das Gedenken an das rumänische Exil, Bukarest - Iulia Vladimiro
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Exkursion nach Breslau
15.30 Uhr Besuch der Ossolineum Nationalbibliothek, dort der Sammlungen Jan und Jadwiga Nowak-Jeziorański
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen in Breslau
Samstag, 2. April 2011
9:00 Uhr Buchpräsentation: Erinnerungsorte des Stalinismus in Belarus
Dr. Anna Kaminsky, Stiftung Aufarbeitung
10.00 Uhr Auswertungsrunde und Ideen für ein nächstes Mal
Stand 27.1.2011 / Änderungen vorbehalten