From #hateSpeech to #hopeSpeech

Tagung

From #hateSpeech to #hopeSpeech

Interdisziplinäre Zukunftswerkstatt

Tagungsnr.
24A/2019
Von: 05.06.2019 09:30
Bis: 05.06.2019 17:00
Haus der EKD
Wir laden Euch und Sie herzlich zu unserer interdisziplinären Zukunftswerkstatt „from #hateSpeech to #hopeSpeech" am 5. Juni 2019 in Berlin ein. hateSpeech, Diskriminierungen und Demokratiefeindlichkeit im Netz fordern uns auf verschiedenen Ebenen heraus und verlangen nach vielfältigen digitalen und analogen Strategien und Antworten. Gemeinsam mit Euch und Ihnen wollen wir das Themenfeld hatspeech im Netz aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und die Frage stellen, wie wir dem Phänomen in Theorie und Praxis begegnen können: Welche theologische Auseinandersetzung braucht es? Wie können wir digitale Zivilgesellschaft organisieren? Welche pädagogischen Formate brauchen wir in der Bildungsarbeit? Die Zukunftswerkstatt beginnt mit einem Feuerwerk von kurzen Impulsen von Expert*innen aus den verschiedenen Disziplinen Forschung & Wissenschaft, Theologie, Bildungsarbeit, Digitale Zivilgesellschaft, Religionspädagogik und Demokratieförderung. Anschließend geht es vor allem auch um Eure/Ihre Erfahrungen und Expertise: In Werkstattgruppen wollen wir Erfahrungen austauschen und gemeinsam Bedarfe und Ideen für die Zukunft entwickeln. Auf einem Marktplatz der Perspektiven werden anschließend die Ergebnisse der einzelnen Gruppen präsentiert und weiterentwickelt. Folgende Expert*innen sind dabei: -Prof. Dr. Andreas Zick (Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld) -Ruth Heß (ev. Theologin, Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH) -Paula Nowak (Studienleiterin für Religionspädagogik (Schwerpunkt Mediendidaktik), Amt für Kirchliche Dienste in der EKBO) -Ingo Dachwitz (netzpolitik.org) -Pierre Asisi (Projekt: bildmachen– Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien, ufuq.de) -Susanne Tannert (ichbinhier e.V.) Eine Veranstaltung von NetzTeufel (ein Projekt der Ev. Akademie zu Berlin) in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung. Das Projekt wird gefördert durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!".

Inhalt

Wir laden Euch und Sie herzlich zu unserer interdisziplinären Zukunftswerkstatt „from #hateSpeech to #hopeSpeech" am 5. Juni 2019 in Berlin ein.

hateSpeech, Diskriminierungen und Demokratiefeindlichkeit im Netz fordern uns auf verschiedenen Ebenen heraus und verlangen nach vielfältigen digitalen und analogen Strategien und Antworten. Gemeinsam mit Euch und Ihnen wollen wir das Themenfeld hatspeech im Netz aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und die Frage stellen, wie wir dem Phänomen in Theorie und Praxis begegnen können: Welche theologische Auseinandersetzung braucht es? Wie können wir digitale Zivilgesellschaft organisieren? Welche pädagogischen Formate brauchen wir in der Bildungsarbeit?

Die Zukunftswerkstatt beginnt mit einem Feuerwerk von kurzen Impulsen von Expert*innen aus den verschiedenen Disziplinen Forschung & Wissenschaft, Theologie, Zivilgesellschaft und (Religions-)Pädagogik. Anschließend geht es vor allem auch um Eure/Ihre Erfahrungen und Expertise: In Werkstattgruppen wollen wir Erfahrungen austauschen und gemeinsam Bedarfe und Ideen für die Zukunft entwickeln. Auf einem Marktplatz der Perspektiven werden anschließend die Ergebnisse der einzelnen Gruppen präsentiert und weiterentwickelt.

Eine Veranstaltung von NetzTeufel (ein Projekt der Ev. Akademie zu Berlin) in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung.

Das Projekt wird gefördert durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!".

Expert*innen und Moderator*innen:

Wissenschaft/ Forschung

Prof. Dr. Andreas Zick (Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld)

Moderation: Christina Dinar (Centre for the Internet and Human Rights (CIHR); Amadeu-Antonio-Stiftung)

Theologie (Schwerpunkt: Gender)

Ruth Heß (ev. Theologin, Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH)

Moderation: Dr. Christian Staffa (Evangelische Akademie zu Berlin)

(politische) Bildungsarbeit/ Wirksamkeit

Pierre Asisi (Projekt: bildmachen– Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien, ufuq.de)

Moderation: Cornelia Heyken (debate, Amadeu Antonio Stiftung)

Religionspädagogik

Paula Nowak (Studienleiterin für Religionspädagogik (Schwerpunkt Mediendidaktik), Amt für Kirchliche Dienste in der EKBO)

Moderation: Nina Schmidt (Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie)

Digitale Zivilgesellschaft

Susanne Tannert (ichbinhier e.V.)

Moderation: Alina Darmstadt (Civic.net, Amadeu Antonio Stiftung)

Demokratieförderung

Ingo Dachwitz (netzpolitik.org)

Moderation: Tobias Thiel (Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.)

Programm

ab 9:30 Uhr: Ankommen

10-12 Uhr: Impulsfeuerwerk - Kurzimpulse von Expert*innen

12-13 Uhr: Mittagsimbiss

13-15 Uhr: Werkstattgruppen - partizipatives Arbeiten in Workshops zu den einzelnen Themenbereichen mit Expert*innen und Moderator*innen

15-15:30 Uhr: Kaffeepause

15:30-17 Uhr: Marktplatz der Perspektiven - Austausch und Vernetzung der Ergebnisse

Teilen

Leitung

Timo Versemann

Projektleitung Entwicklung digitaler (Tagungs-)Formate und "Der Teufel auch im Netz"

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.