Dr. Tamara Hahn

© EAzB/Karin Baumann

Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen gemeinsam die Bibel lesen, sind ihre Zugänge und Deutungen oft sehr unterschiedlich. Nicht anders ist es bei Gesprächen über aktuelle gesellschaftliche Prozesse. Es ist immer wieder spannend mitzuerleben, wie mit jedem Tag der Begegnung Gemeinsames entdeckt wird, wie Vorurteile hinterfragt werden und ein Gefühl von Gemeinschaft wächst.

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin für die Europäischen Bibeldialoge

Die Europäischen Bibeldialoge sind Forum für überregionalen Gedankenaustausch zu aktuellen Glaubensfragen und zugleich Denkwerkstatt für Gemeinden. Gemeinsam mit einem multinationalen ehrenamtlichen Leitungsteam erarbeitet Tamara Hahn Konzept und Dramaturgie dieser Begegnungen. Seit dem Mauerfall nehmen Menschen aus ganz Europa daran teil und bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Biografien ein. Die Begegnungen finden nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Ländern und seit 2020 auch online statt. 

Die Bibeldialoge stehen in der Tradition der Berliner Bibelwochen, die von 1954 an Ost-West-Begegnungen für ehrenamtlich engagierte Gemeindeglieder ermöglichten. Seit 2007 werden sie von der Evangelischen Akademie zu Berlin verantwortet und wurden in dieser Zeit bis 2022 finanziell unterstützt von der Union Evangelischer Kirchen in der EKD.

Tamara Hahn studierte an der Technischen Universität Berlin Anglistik und Germanistik mit den Schwerpunkten Dramaturgie und Erwachsenenbildung. Nach dem Studium arbeitete sie als freie Dozentin in der Erwachsenenbildung, Regisseurin/Dramaturgin, Übersetzerin und Dolmetscherin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Dom war sie für die Entwicklung der Gemeindepartnerschaft mit St. Paul’s Cathedral in London und die Ausbildung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen verantwortlich. Die Bibeldialoge konzipiert und leitet sie seit 1994.

Gremien und Mitgliedschaften:

Teilen

Kontakt

Dr. Tamara Hahn

Telefon (030) 203 55 - 205

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Veranstaltungen

  • 2025 3-5 Okt

    Europäische Bibeldialoge

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Wissen wagen | ABGESAGT

    Daring to Know: Women and Voice

    Ist Eva an allem schuld? War es ihr Wissensdurst, der uns alle in Schwierigkeiten gebracht hat? Bildung ist ein wichtiger Faktor für unsere Entwicklung, und in zu vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu Wissen und Bildung für Frauen und Mädchen… weiter
  • 2025 13 Okt

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Suche der Stadt Bestes

    Soziales Handeln und christlicher Glaube

    Seit der Industriellen Revolution zieht es Menschen in die großen Städte. Mit ihnen kamen und kommen Träume von einem besseren Leben, aber oft auch Armut, Wohnungsnot und die Folgen einer neuen Wurzellosigkeit. Seit dem 19. Jahrhundert versuchen… weiter
  • 2025 10 Nov

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Unsere Zeit in Gottes Hand

    Am Ende des Kirchenjahres wollen wir mit Ihnen über Zeit sprechen. Fast immer orientieren wir uns anhand linearer, messbarer Zeitabschnitte. Aber diese messbare Zeit ist vor allem ein Konstrukt, damit wir uns im ewigen Werden und Vergehen… weiter
  • 2025 18-21 Nov

    Europäischer Bibeldialog

    Leucorea, Lutherstadt Wittenberg

    Ich bin so frei

    Freiheit aus politischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht

    Kann man Frei-Sein lernen? Und wenn ja, wo: in der Schule, auf der Straße, im Elternhaus? Und was genau bedeutet Freiheit für uns? Oft bemerken wir unsere Freiräume erst, wenn wir an ihre Grenzen stoßen, wenn sie eingeschränkt oder uns sogar… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.