Simone Ehm

© EAzB/Karin Baumann

Die Sorge für kranke und alte Menschen ist in der christlichen Tradition tief verwurzelt. Sich diese Tradition zu vergegenwärtigen, setzt in der Debatte über Profil und Zukunft unseres heutigen Gesundheitssystems wichtige Akzente und kann für die die Berufsgruppen in Medizin und Pflege selbst eine Ressource sein.

Simone Ehm

Studienleiterin für Ethik in den Naturwissenschaften

Simone Ehm studierte Biologie, evangelische Theologie und Germanistik in Münster. Nach dem Studium war sie im politischen Bereich tätig und arbeitete u.a. als Mitarbeiterin beim SPD-Parteivorstand in Berlin. Berufsbegleitend absolvierte sie den Masterstudiengang „Management von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen“ in Witten / Herdecke und Kaiserslautern. 2011-2014 arbeitete sie an dem Projekt „Seelsorge und Ethik“ der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg mit (Moos T / Ehm S / Kliesch F / Thiesbonenkamp-Maag J (2016): Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht).

Simone Ehm ist Mitglied des Aufsichtsrats der Paul Gerhardt Diakonie gAG und stellvertretende Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge gGmbH.

Kontakt

Simone Ehm

Telefon (030) 203 55 - 502

Veranstaltungen

  • 2023 10 Okt

    Tagung

    Online

    VERSCHOBEN - Geflüchtete mit Foltererfahrung im Gesundheitssystem

    Was trägt zur besseren Versorgung bei?

    Geflüchtete Menschen, die Folter erlebt haben, sind besonders vulnerabel. Mitarbeitende im deutschen Gesundheitssystem müssen damit rechnen, mit einer relevanten Anzahl solcher Patient*innen in Berührung zu kommen. Denn der Anteil der Menschen mit… weiter
  • 2023 18 Okt

    Geschlossene Fachtagung

    Haus der EKD

    Warum (uns) die Geschlechterdebatte irritiert

    Das neue Selbstbestimmungsgesetz

    Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es allen Menschen ermöglichen, den Eintrag ihres Geschlechts und ihre Vornamen beim Standesamt zu ändern. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass dafür eine einfache Erklärung genügt; transgeschlechtliche,… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.