Die Kraft des Wortes

„Die Kraft des Wortes“

Evangelische Kirche und Friedliche Revolution

© Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung, Fotobestand Klaus Mehner

Fürbittgottesdienst am 04.02.1988 in der Ost-Berliner Gethsemanekirche für inhaftierte Bürgerrechtler

Als „Basislager der Friedlichen Revolution“ beschreibt Werner Schulz die Rolle der evangelischen Kirche im Rückblick. Der Anteil, den evangelische Christen zum Ende der DDR an der Protestbewegung hatten, ist historisch verbürgt. Viele Kirchen boten  Schutz und öffneten Diskussionsräume für Menschen, die das Machtmonopol der SED infrage stellten und die im Realsozialismus herrschenden Verhältnisse ändern wollten. Ob Marianne Birthler oder Ulrike Poppe, die Pfarrer Rainer Eppelmann oder Markus Meckel, die Künstler Freya Klier und Stephan Krawczyk oder das Ehepaar Maria und Günter Nooke – wer nach dem Ende der DDR zu „den Bürgerrechtlern“ zählte, dessen Geschichte war mit der Kirche verbunden.

Im Gedenkjahr 2014 lädt die Evangelische Akademie gemeinsam mit der Bundesstiftung Aufarbeitung am 16. September zum Abendforum „Die Kraft des Wortes“ ein. Mit der Veranstaltung soll der Mut der damals Handelnden gewürdigt werden. Zudem stellen wir die Frage, welche Verpflichtung aus dem historischen Verdienst für die Kirche heute erwächst. Neben den Zeitzeugen Pfarrerin Almuth Berger, Bischof i.R. Christoph Demke und Christian Halbrock  kommen auch der spätere EKD-Ratsvorsitzende Bischof i.R. Wolfgang Huber und die ehemalige Präses der Synode, Barbara Rinke, zu Wort.

Das Forum beginnt um 18.00 Uhr in der Bundesstiftung Aufarbeitung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.