Symposion zur Erinnerung an Reinhard Henkys am 19. Januar 2007
19. Januar 2007 Reinhard Henkys ist im Mai 2005 gestorben. Er ist 77 Jahre alt geworden. Er war Brückenbauer zwischen Ost und West. Vor allem in der DDR galten die von ihm gegründete Zeitschrift „Kirche im Sozialismus“ und seine zahlreichen Veröffentlichen zum Weg der evangelischen Kirchen in der …
25. bis 27. Januar 2013 Folgende Dokumente stehen zum Download bereit: Vortrag "Welche Gerechtigkeit? Zur Dramatik der Suche nach Recht und Gerechtigkeit in Kirche und Kino" von Werner Schneider-Quindeau, Frankfurt am Main Artikel "Genau hinsehen" von Angelika Obert erschienen in der Ev. …
30. Oktober 2012 - Vorabend des Reformationstages Zum Download: Tischrede von Dr. Susanne Kortendick, Geschäftsführerin Personal Bombardier Transportation GmbH Tischrede von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Religion im Zeitalter des naturwissenschaftlichen Denkens
25. Oktober 2012 1. Atheistische Bewegungen in der Gesellschaft Den Beitrag von Thomas Klatt im Deutschlandfunk über diese Veranstaltung können Sie hier nachhören. Sendezeit: 01.11.2012 09:36 Autor: Klatt, Thomas Programm: Deutschlandfunk Sendung: Tag für Tag Länge: 06:49 Minuten 8. November 2012 …
Impulsvortrag von Dr. Ulrike Guérot bei der Tagung „Wo ist das neue Narrativ?“
25. November 2013 Zum Download Sehr geehrte Damen und Herren, 1.) Das Narrativ von Europa, das was die europäische Attraktion ausmacht, haben wir in Fernsehbildern aus Kiev in den letzten Tagen wieder sehen dürfen: Tausende von Menschen, die für eine europäische Ausrichtung der Ukraine …
24. bis 25. Juni 2013 Hier finden Sie einige Beiträge der Tagung zum Download: Soziale Teilhabe – auch für Flüchtlinge? Oberkirchenrat Johannes Stockmeier Soziale Teilhabe – auch für Flüchtlinge? Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Lebensbedingungen von Asylsuchenden und Flüchtlingen Staatsministerin …
Vortrag von Bischof Jan Janssen zum freiwilligen Engagement
Berlin, 17. Oktober 2011 Der Zusammenhang zwischen Glauben und Engagement, zwischen Sinnsuche und Einsatz für andere ist vielfältig. In welcher Ausprägung auch immer: Freiwilliges Engagement ist ohne Zweifel ein großes Zukunftsthema. Mit der Tagung „Freiwilliges Engagement – was ist es uns wert?“ …
21. und 22. November 2011 „Verhilf mir zum Recht nach Deiner Gerechtigkeit“ – wo die Psalmen des Alten Testaments auf Gott vertrauen, suchen wir auch nach weltlichen Erklärungsmustern für den sooft idealisierten und schillernden Begriff der Gerechtigkeit. Die theologische und philosophische …
Politischer Wille, sicherheitspolitische Strategie und friedensethische Normen
24. September 2012 Folgende Beiträge wurden anlässlich der Tagung der Evangelischen Akademien Berlin, Villigst und Loccum zum Thema „Wie weit sollen deutsche Soldaten gehen? - Politischer Wille, sicherheitspolitische Strategie und friedensethische Normen“ am Montag, 24. September 2012, in der …
Was können Psychotherapie und Lebenshilfe leisten?
15. bis 17. September 2006 Angebote zur Behandlung der Seele boomen: Therapien bei Depressionen und Angststörungen, Beratung bei Beziehungskonflikten, Coaching-Angebote fürs Berufsleben, psychologische Ratgeber, die uns im komplizierten Alltag Orientierung bieten wollen … Mehr und mehr …
Perspektiven aus Kirche, Politik, Sozialverbänden und Wirtschaft
05. September 2011 Die große Mehrheit der Menschen möchte auch im Fall der Pflegebedürftigkeit zu Hause wohnen bleiben. Die individuelle Lebens- und Wohnsituation auch und gerade bei Pflegebedürftigkeit selbst zu bestimmen, ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der UN- Behindertenrechtkonvention …
26. September 2011 Das Gesundheitswesen ist ein zentraler Bereich der Demokratie. Jede und jeder hat in ihm eine Rolle - als Patient oder Patientin, als Mitglied der Versichertengemeinschaft, als Leistungserbringer oder Warenanbieter. Ziel eines sozialstaatlich und demokratisch organisierten …
4. und 5. Dezember 2006 Angebote zur Früherkennung und Therapie von Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu. Ärztinnen und Ärzte wie auch Patientinnen und Patienten setzen einen Nutzen dieser medizinischen Möglichkeiten meist voraus. Er ist jedoch nicht immer vorhanden. Zum einen ist die Qualität …
29. April 2006 Zur Umsetzung von Patientenverfügungen im Krankenhaus Immer mehr Menschen möchten durch eine Patientenverfügung für den Fall vorsorgen, dass sie sich in schwerer Krankheit zu medizinischen Maßnahmen nicht mehr selbst äußern können. Nicht zuletzt die Diskussion um den einschlägigen …
3. November 2007 Sie klingeln alle fünf Minuten, diskutieren ohne Unterlass oder werden gewalttätig. Sie verweigern die Einnahme der nötigen Medikamente, waschen sich nicht oder belästigen andere Patienten und das Personal, obwohl sie nicht offenkundig psychisch krank sind. .Schwierige Patienten. …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.