Dr. Jürgen Kaiser am 18. November 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Jürgen Kaiser, 18. November 2012 Du sollst nicht das Haus deines Nächsten begehren; du sollst nicht die Frau deines Nächsten begehren oder seinen Knecht oder seine Magd oder sein Rind oder seinen Esel oder irgendetwas, das deinem Nächsten gehört. Liebe Gemeinde, in der Vorbereitung auf die …
Dr. Erika Godel am 19. August 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Erika Godel am 19. August 2012 „Ach wären doch die Worte weniger ‚klar’, möchte man seufzen angesichts der Sachlage, dass laut des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 2011 rund 190.000 Ehen geschieden wurden. Demnach verstießen 380.000 Männer und Frauen ganz offensichtlich gegen das 7. …
Dr. Erika Godel am 15. Juli 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Erika Godel am 15. Juli 2012 Liebe Geschwister, Du sollst nicht töten. Du sollst nicht töten. Du sollst nicht töten. Vier klare Worte für 20 Minuten – das ist nicht viel und kann deshalb nur lang oder - noch schlimmer - langweilig werden. Gibt es ein sprachliches Problem mit den vier Worten? …
Dr. Bernhard Felmberg am 20. Mai 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Bernhard Felmberg am 20. Mai 2012 I. „[… S]owohl bei der Erziehung der Kinder als bei der Leitung der Völker [ist] nichts ungeschickter und barbarischer als Verbote, als verbietende Gesetze und Anordnungen. […] Wie verdrießlich ist mir‘s oft, mit anzuhören, wie man die Zehn Gebote in der …
Dr. Matthias Loerbroks am 15. April 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Matthias Loerbroks am 15. April 2012 Das Evangelium geht dem Gesetz voraus, die frohe Botschaft vom Schilfmeer, die Befreiung aus der Sklaverei geschieht vor der Offenbarung der Gebote am Sinai. In Israel kann darum kein Mensch auf die Idee kommen, die auch außerhalb Israels abwegig ist, man …
Dr. Matthias Loerbroks am 17. Juni 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Matthias Loerbroks am 17. Juni 2012 Predigt über das 5. Gebot, 2. Mose 20,12 Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst, deine Tage sich längern auf dem Arbeitsfeld, das der HERR, dein Gott, dir gibt. Weisung für befreite Sklaven, damit es nicht wieder zu Sklaverei und Unfreiheit …
OKR Jochen Muhs am 19. Februar 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
OKR Jochen Muhs am 19. Februar 2012 Liebe Gemeinde, wer die Ankündigung der Evangelischen Akademie zu diesem Gottesdienst gelesen hat, wird wissen, dass ich hier dem Ersten Gebot: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“ das bekannte Wort Friedrichs des Großen gegenüber gestellt habe: …
Predigt 1 über Frage 1 des Heidelberger Katechismus Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen Liebe Gemeinde, in Siegen in Westfalen, wo ich den größten Teil meines bisherigen Lebens verbrachte, hatte der Heidelberger Katechismus immer einen festen Platz im sonntäglichen …
Predigt 2 über Frage 1 des Heidelberger Katechismus Dr. Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes Liebe Gemeinde, in vielen Reformierten Gemeinden zierte die Frage 1 des HK über Zeiten hinweg die Konfir-mationsurkunde. So auch in der Reformierten Gemeinde zu Elberfeld, in der ich 1978 mein …
Predigt 3 über Frage 1 des Heidelberger Katechismus Pfarrerin Sabine Beuter Liebe Gemeinde, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, In einem Leinenetui verwahrte meine Großmutter zusammen mit einer Bibel und einem Gesangbuch den Heidelberger Katechismus. Als Grundschulkind hatte ich vom …
Predigt 4 über Frage 1 des Heidelberger Katechismus Pfarrer Professor Matthias Freudenberg Liebe Gemeinde, es war im letzten Herbst, beim Wandern, da bin ich auf die Geschichte eines jungen Mädchens gestoßen. Ihr Name: Marie Dubois. Sie lebte im 17. Jahrhundert, in Metz war sie zu Hause. Und …
Dr. Rüdiger Sachau am 18. März 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Dr. Rüdiger Sachau am 18. März 2012 Der Text V 4 Du sollst dir kein Gottesbild machen noch irgendein Abbild von etwas, was oben im Himmel, was unten auf der Erde oder was im Wasser unter der Erde ist. V 5 Du sollst dich nicht niederwerfen vor ihnen und ihnen nicht dienen, denn ich, der HERR, dein …
OKR Thorsten Leißer am 16. September 2012 in der Französischen Friedrichstadtkirche
OKR Thorsten Leißer am 16. September 2012 Gnade sei uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Bruder Jesus Christus. Amen. Liebe Schwestern und Brüder, Anak Tunggal ist wütend. Soeben hat er erfahren, dass seine Klage vor Gericht abgewiesen wurde. Zusammen mit anderen Bauern hat Anak …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.