Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • 2025 7 Jul

    Geschlossenes Fachgespräch

    Haus der EKD

    Pflege nachhaltig sichern I ABGESAGT

    Welche Verantwortung übernimmt eine neue Bundesregierung?

    Die Sicherung der Pflege zählt aus Sicht vieler Bürger*innen zu den zentralen Aufgaben der neuen Bundesregierung. Trotz der Versprechen aller Parteien, die Pflegeversorgung spürbar zu verbessern, hat das Thema im Wahlkampf jedoch nur eine Nebenrolle… weiter
  • 2025 9 Jul

    Workshop für junge Erwachsene

    Französische Friedrichstadtkirche

    Feminismus und Religion

    Interreligiöser Workshop für Haltung und Widerspruch

    Geht es um Feminismus und Religion, dann ist man manchmal im Wortsinn sprachlos. Man hört pauschalisierende Aussagen über eine Religionsgemeinschaft und kann nicht direkt einordnen, was man da hört. Man wird mit Textstellen konfrontiert, die… weiter
  • 2025 10 Jul

    online-Austausch

    Online

    Wie sag ich´s ... ?

    Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule

    Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem… weiter
  • 2025 10 Jul

    Vortrag

    Online

    Der "zornige Gott" des Alten Testaments

    Kritik eines antijudaistischen Konzeptes

    Die Vorstellung, "der" Gott des Alten Testaments sei ein zorniger, scheint zu den Grundbeständen kulturellen Wissens zu gehören. Doch ist dieses Konzept theologisch problematisch, antijudaistisch aufgeladen und antisemitisch… weiter
  • 2025 14 Jul

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Den Anfang macht das Wort

    Wie Worte wirken

    Was geschieht in uns beim Erzählen und Hören von biblischen Geschichten, beim Beten oder Predigen? Wie wirken unsere Worte in unserem Gegenüber und in uns? Mit Worten können wir unterstützen, aufrichten aber auch verletzen. Können unsere Worte auch… weiter
  • 2025 15 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
  • 2025 16 Jul

    Online-Vortrag und Diskussion

    Online

    Körperliche Selbstbestimmung?

    Feministisch begründete Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen

    Geht es um die körperliche Selbstbestimmung von Musliminnen, werden frauenrechtliche Fragen oft instrumentalisiert, um gegen den Islam zu argumentieren. In der Reihe Extreme Zeiten beleuchten wir mit Meltem Kulaçatan die Verstrickung von Sexismus… weiter
  • 2025 17 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
  • 2025 22 Jul

    Online-Gespräch

    Online

    Nicht von Geisterhand

    KI und die Ausbeutung von Datenarbeit im digitalen Kapitalismus

    Chatbots wie ChatGPT oder Deep Seek lösen fast jede Aufgabe, schnell und wie von Geisterhand. Hinter diesen „magischen“ Maschinen steckt harte Arbeit – überwiegend von Datenarbeiter*innen aus dem Globalen Süden. Sie arbeiten für meist geringen Lohn… weiter
  • 2025 27-31 Aug

    Europäischer Bibeldialog

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Frauen an der Macht?

    Im Schatten von Politik, Kirche und Gesellschaft

    Von der Antike bis zur Gegenwart haben Frauen den Gang der Welt beeinflusst. Unser Tagungsort Kloster Stift zum Heiligengrabe erinnert uns beispielsweise an die oft hochgebildeten Konventsfrauen des Mittelalters. Obwohl Frauen in Politik und… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.