TROTZDEM!

Projekte
Projekte

TROTZDEM!

Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Es geht ums Ganze: Ob Klimawandel, wachsende Ungleichheit oder neue Kriege in Europa, um nur ein paar Beispiele zu nennen – die Herausforderungen der Gegenwart scheinen unlösbar. Gegen Perspektiv- und Mutlosigkeit setzen wir Trotz und Hoffnung. Denn gerade jetzt ist der Moment, die Zukunft mitzugestalten – allen Krisen zum Trotz.

TROTZDEM! ist die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ihre Angebote richten sich insbesondere (aber keineswegs ausschließlich) an junge Erwachsene. Sie laden dazu ein, Neues zu denken und sich In internationalen, intergenerationellen und interreligiösen Formaten gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Veranstaltungen

  • 2023 16 Nov

    Workshop

    Grüner Salon

    Mehr als ein Dach über dem Kopf

    Die Wohnungsfrage in Berlin aus Sicht junger Menschen

    Was muss sich für Jugendliche und junge Erwachsene beim Zugang zu Wohnraum in Berlin ändern? Was macht überhaupt gutes Wohnen aus? Wir laden junge Menschen ab 16 Jahren zu einem offenen Barcamp-Format ein. Wir kommen ins Gespräch darüber, was junge… weiter
  • 2023 20-22 Nov

    Workshop

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Der Gott der Abschottung

    Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus als Religion

    Umfragen zeigen hohe Zustimmungswerte in Teilen der deutschen Bevölkerung für nationale Überlegenheitsgefühle, Rassismus und Antisemitismus. Abwertung anderer Menschen und Nationalismus bilden gemeinschaftsstiftende religiöse Muster, die Menschen… weiter
  • 2023 27-29 Nov

    Tagung

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Gemeinsame Wege entstehen beim Gehen

    Das Individuelle ist politisch, das Politische individuell

    Kaum etwas fordert uns gegenwärtig so heraus wie der Konflikt des Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Werten, die mitunter im Konflikt miteinander stehen. Das ist an sich nichts Neues. Immer wieder mussten… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.