TROTZDEM!

Projekte
Projekte
Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Es geht ums Ganze: Ob Klimawandel, wachsende Ungleichheit oder neue Kriege in Europa, um nur ein paar Beispiele zu nennen – die Herausforderungen der Gegenwart scheinen unlösbar. Gegen Perspektiv- und Mutlosigkeit setzen wir Trotz und Hoffnung. Denn gerade jetzt ist der Moment, die Zukunft mitzugestalten – allen Krisen zum Trotz.

TROTZDEM! ist die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ihre Angebote richten sich insbesondere (aber keineswegs ausschließlich) an junge Erwachsene. Sie laden dazu ein, Neues zu denken und sich In internationalen, intergenerationellen und interreligiösen Formaten gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Veranstaltungen

  • 2023 5-6 Mai

    Exkursion

    Evangelische Akademie Frankfurt

    Wie übers Klima reden?

    Oft wissen wir, was gesund und gut für uns ist - aber danach zu handeln, fällt häufig schwer. Das gilt individuell und für die ganze Menschheit, auch und gerade im Blick auf die Klimakrise. Warum machen uns Veränderungen oft solche Mühe und was… weiter
  • 2023 18-21 Mai

    Seminar

    Schloss Gollwitz

    Per Anhalter durch die Galaxis

    7. Intergenerationelle Familienakademie

    Wie schauen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erwachsene auf aktuelle gesellschaftliche Fragen und auf unsere Welt? Was würden sie sehen, wenn sie die Erde verlassen und aus dem Weltall auf den blauen Planeten und seine unterschiedlichen… weiter
  • 2023 22 Mai

    Workshop

    Haus der EKD

    Die Krise der Sorgearbeit gemeinsam angehen

    Viele Auszubildende in Sorgeberufen erleben Gefühle von Ohnmacht, Diskriminierung oder Überforderung. Die Diskrepanz zwischen den eigenen Ansprüchen und den realen Bedingungen im Arbeitsalltag stellt viele vor große Herausforderungen. Wie kann aus… weiter
  • 2023 23 Mai

    Workshop

    Haus der EKD

    Die Krise der Sorgearbeit gemeinsam angehen (Wdh.)

    Viele Auszubildende in Sorgeberufen erleben Gefühle von Ohnmacht, Diskriminierung oder Überforderung. Die Diskrepanz zwischen den eigenen Ansprüchen und den realen Bedingungen im Arbeitsalltag stellt viele vor große Herausforderungen. Wie kann aus… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.