Die Evangelische Akademie zu Berlin und die Französische Friedrichstadtkirche zu Berlin wollen mit einer Predigtreihe an das 450. Jubiläum des Heidelberger Katechismus erinnern. Die im Titel genannte Eröffnungsfrage nimmt mit Leben und Sterben die ganze menschliche Existenz in den Blick. Wissend zu glauben geht Leib und Seele etwas an. Wie das heute zu sagen ist, dass wir unseres „getreuen Heilands Jesu Christi eigen“ sind, wird an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen im Oktober in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt von vier Repräsentanten der reformierten Tradition gepredigt werden.
Termine: 6., 13., 20. und 27. Oktober
Der Heidelberger Katechismus beginnt mit einer für unsere Zeit eher ungewöhnlichen Frage, die fesselt und herausfordert. Sie betrifft den Kern unserer Existenz und will unter dem Leitwort „Trost“ eine persönliche und ehrliche Antwort provozieren.
In vier Gottesdiensten teilen vier reformierte Predigerinnen und Prediger ihre Antworten mit uns.
Der Heidelberger Katechismus ist ein Bekenntnis der reformierten Kirche. 129 Fragen und Antworten in biblischer Nüchternheit und in systematischer Kraft helfen zum Leben im Glauben.
Die Predigt hält Sabine Beuter, reformierte Pfarrerin.