In Zeiten dramatischer kriegerischer und ökonomischer Konflikte, einer zunehmenden Handlungsunfähigkeit internationaler Institutionen und einer tiefgreifenden politischen Polarisierung und Verunsicherung in unserem eigenen Land erkennen die Kirchen neu die grundlegende Bedeutung der Friedensfrage. Gerechtigkeit und Frieden in den internationalen Beziehungen, friedliches Zusammenleben in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft und die Erneuerung der Kirchen aus dem Geist der Versöhnung sind eng miteinander verbunden. In Vorbereitung auf die „Friedenssynode“ der EKD 2019 bringt die Konsultation die vielfältigen Arbeitsfelder der Kirche zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen um das Friedenszeugnis und die Friedensverantwortung der Kirche.
In Zeiten dramatischer kriegerischer und ökonomischer Konflikte, einer zunehmenden Handlungsunfähigkeit internationaler Institutionen und einer tiefgreifenden politischen Polarisierung und Verunsicherung in unserem eigenen Land erkennen die Kirchen neu die grundlegende Bedeutung der Friedensfrage. Gerechtigkeit und Frieden in den internationalen Beziehungen, friedliches Zusammenleben in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft und die Erneuerung der Kirchen aus dem Geist der Versöhnung sind eng miteinander verbunden. In Vorbereitung auf die „Friedenssynode“ der EKD 2019 bringt die Konsultation die vielfältigen Arbeitsfelder der Kirche zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen um das Friedenszeugnis und die Friedensverantwortung der Kirche.