Afghanistan steht wieder einmal am Scheideweg: Werden die im September (einen Tag nach "9/11") begonnenen innerafghanischen Friedensverhandlungen zum lang ersehnten Erfolg führen? Oder werden die Menschen in Afghanistan weiter auf eine Zukunft hoffen müssen, die nicht länger von Gewalt, existentieller Not und Unsicherheit geprägt sein wird? Die besonders schwierigen Aufgaben kommen jedoch erst noch - das Peacebuilding nach einem möglichen "Friedensabkommen". Erste Prognosen lassen sich sicher zum Zeitpunkt der Tagung abschätzen.
Eine verantwortliche Kursbestimmung der künftigen internationalen und deutschen Afghanistanpolitik ist mehr denn je angewiesen auf selbstkritische lessons learned aus 19 Jahren internationalem Afghanistan-Engagement. Welche Rolle kann und sollte Deutschland, aber auch Europa hierbei übernehmen? Über zukünftige Friedensszenarien in und für Afghanistan werden wir mit afghanischen, deutschen und internationalen Expertinnen und Experten diskutieren.