Kontexte prägen den eigenen Glauben. Ob man in Amman, Cordoba oder Berlin lebt, hat einen Einfluss darauf, wie und was man glaubt, auch wie sich religiöse Überzeugung wandelt. Dass Städte eine je spezifische Eigenlogik besitzen, die den Lebensstil ihrer Bewohner*innen prägen, ist von der jüngeren Stadtsoziologie eindrücklich beschrieben worden. Das gilt auch für das religiöse Leben. Das urbane Umfeld kann als spirituell inspirierend empfunden werden – oder auch zur Abkehr von religiösen Traditionen führen. Der wechselseitigen Prägung von Religiosität und Urbanität sind wir auf den bisherigen Fachtagungen des „Theologischen Labors Berlin“ hauptsächlich aus einer christlich-protestantischen Perspektive nachgegangen. Wir wollen sie interreligiös öffnen und legen den Fokus zunächst auf einen muslimisch-christlichen Austausch. Dabei soll es einerseits um ideengeschichtliche Zugänge zum Thema Stadt aus Sicht von Islam und Christentum gehen. Andererseits wollen wir in den Austausch über das Berlin der Gegenwart als Ort und Kontext des persönlichen Glaubens kommen.
Das zwölfte TheoLab richtet sich ausschließlich an Studierende der einladenden Institutionen: des Berliner Instituts für Islamische Theologie, der Evangelischen Hochschule und der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität. Die angehenden Theolog*innen und Religionspädagog*innen – allesamt zukünftige Multiplikator*innen in der religiösen Landschaft der Hauptstadt – sind eingeladen, bei einem Mix aus Inputs von Expert*innen und kleinen Diskussionsrunden miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über die Grenzen des eigenen theologischen Terrains hinweg kennenzulernen und zu vernetzen.
ab 16:50 Login
17.00 Begrüßung und Einführung
Dr. Sarah Abrecht, Evangelische Akademie zu Berlin
Hanna Miethner, Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät
17.05 Impuls I: Islamische Theologie- und Ideengeschichte der Stadt am Beispiel von Damaskus, Prof. Dr. Mohammad Gharaibeh, Humboldt-Universität zu Berlin, Berliner Institut für Islamische Theologie
17.30 Impuls II: Urbane Theologie aus evangelischer Perspektive
Prof. Dr. Christopher Zarnow, Evangelische Hochschule Berlin
17.50 Pause
17.55 Diskussionen in Kleingruppen
18:25 Verabschiedung