Gitanos im Flamenco

Fachtagung

Gitanos im Flamenco

Beiträge zur Entstehung und Entwicklung eines Weltkulturerbes

Tagungsnr.
23107
Von: 20.10.2023 09:00
Bis: 20.10.2023 18:00
Instituto Cervantes

Inhalt

Im Jahr 2010 wurde der Flamenco von der Unesco zum Immateriellen Welterbe erklärt. Er ist das Identitätsmerkmal zahlreicher Gemeinschaften aus Andalusien und angrenzenden Regionen. Insbesondere ist er zentral für die Identität der ethnischen Gemeinschaft der Gitanos, der in Spanien lebenden Rom:nja, die ab dem 10. Jahrhundert aus Indien über den Balkan nach Westeuropa zogen. Ihnen kommt laut Unesco eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Flamencos zu.

Auf der Spurensuche nach dem Einfluss der Gitanos in der Entstehung und Entwicklung des Flamencos werden bei der Fachtagung im Instituto Cervantes ihre Kultur und ihr musikgeschichtlicher Beitrag erörtert. Neben der Kulturgeschichte des Flamencos sollen kultur- und sozialpolitische Themen aus der Community in Spanien zur Sprache kommen.

Abgeschlossen wird die wissenschaftliche Tagung von einem Auftritt des Anabel Valencia Ensembles im Spiegelsaal in Clärchens Ballhaus.

Ort und Anreise

Instituto Cervantes

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Jakob Mirwald

Projektleitung Netzwerk Sinti Roma Kirchen

Telefon (030) 203 55 - 583

Organisation

Jessica Severin

Projektsachbearbeitung Netzwerk Sinti Roma Kirchen

Telefon (030) 203 55 - 581

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.