Gastfreundschaft ist ein zentraler Gedanke in der Bibel. Das betonte Akademieleiter Rüdiger Sachau zur Eröffnung des 18. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz am 25. Juni 2018. Vor dem Hintergrund der sich dramatisch zuspitzenden Debatte um den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland und …
Die Theologie der Akteure in der Kirche neu schreiben - nichts Geringeres war das Ziel von rund 80 Pastorinnen und Pastoren, beruflich und ehrenamtlich Tätigen aus ganz Deutschland. Vom 16. bis 18. Mai 2018 waren sie zur Tagung „Gemeinsam engagiert“ in Berlin zusammengekommen. Zwischen der …
Wenn das Lachen die Anspannung löst: Der 46. Workshop Medizinethik von Evangelischer Akademie zu Berlin und St. Joseph-Krankenhaus Berlin Tempelhof widmete sich dem unterschätzten Thema „Humor im Krankenhaus“ Frau Kummer befindet sich schon seit einiger Zeit auf der Palliativstation. Ihr …
Martin Luther hat theologisch neu gedacht. Und er hat dieses neue Denken als Augustiner gefunden, meint Pater Lukas Schmidkunz, Prior des Augustinerklosters in Würzburg. In seinem Vortrag bei der Tagung „Theologie als gemeinsame Wurzel. Ursprung und Erbe Luthers im Augustinerorden“ am 11. November …
Warum gerade ich? - Beim Workshop Medizinethik am 11. November 2017 gab es keine Antwort auf diese Frage. Anregungen zum Umgang mit schwerwiegenden Diagnosen und ihren quälenden seelischen Folgen bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber in Hülle und Fülle. Ein Bericht von Adelheid …
Unter dem Titel „Antisemitismus – Vorurteile, Ausgrenzungen, Projektionen und was wir dagegen tun können“ haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) eine …
Kirche ist niemals Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck der Kommunikation des Evangeliums. Das betonte Andreas Lob-Hüdepohl in seiner Rede beim diesjährigen Sommerfest der Evangelischen Akademie. „Das Markenzeichen der Jesusbewegung war nie die Einheitlichkeit ihrer Mitglieder, sondern immer die …
Kirchen sollten Orte bieten, an denen in anderer Weise über Themen diskutiert wird, als es sonst der Fall ist. Sagt Ulrich H.J. Körtner mit Blick auf die zunehmende Tendenz zur Moralisierung und Emotionalisierung der Politik. Der Wiener Theologieprofessor erinnert an „die klassische Funktion“ der …
Frühling im Gemeindekirchenrat Jugendliche in den Gremien der EKBO Eine Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin Berlin, 17. September 2016 Weitere epd Dokumentationen können Sie hier bestellen.
»Was willst Du, dass ich Dir tun soll?« Geistesgegenwärtigkeit in der medizinischen Praxis Fachtagung der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Diakonie Deutschland und der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen, Berlin, Französische Friedrichstadtkirche, 28.–29. April 2016 Weitere epd …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.