Abstand halten, Maske tragen – die Corona-Regeln gelten für alle. Aber dann ist auch schon Schluss mit Gleichheit: Für Frauen hat die Pandemie oft ganz andere Folgen in Beruf und Familie als für Männer. Über diese aktuellen Schieflagen diskutieren wir online in der Reihe „Frauen reden zu Tisch“. …
Können historische Fluchterfahrungen mit solchen, die heute gemacht werden, verglichen werden? Der Kurzfilm zur Veranstaltung „Fluchterfahrungen in Vergangenheit und Gegenwart. Kontinuitäten und Diskontinuitäten“ vom 15. Mai fasst Annäherungen an Antworten darauf zusammen. Die Online-Veranstaltung …
Brüssel/Berlin (epd). Die Linie der Bundesregierung zur Reform der EU-Asylpolitik stößt auf Kritik aus der Zivilgesellschaft. Schutzsuchende schon vor der förmlichen Einreise an den EU-Grenzen einem Verfahren zu unterziehen bedeute "Haftlager", sagte der Geschäftsführer von Pro Asyl, Günter …
Die Auswirkungen von Corona sind auch bei der Zahl der Asylanträge in Deutschland spürbar: Im Mai registrierte das Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) rund 3.800 Erstanträge, 66 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies sagte Ursula Gräfin Praschma, die Vizepräsidentin des BAMF in ihrem Beitrag …
Ein „sehr ehrgeiziges, ambitioniertes Programm“ habe sich die Bundesregierung für die EU-Ratspräsidentschaft vorgenommen, sagte Stephan Mayer. Man werde sich für ein verpflichtendes Aufnahmeverfahren für Schutzsuchende bereits an den europäischen Außengrenzen einsetzen, so der Parlamentarische …
Einen „massiven Abbau von Schutzrechten“ durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stellte Carsten Gericke fest. Bei der Diskussion „Menschenrechte in Deutschland und Europa – machen sie den Unterschied?“ kritisierte der Vertreter des European Center for Constitutional and Human Rights …
Das Engagement Deutschlands und Europas reicht nicht aus und muss weiter ausgeweitet werden, sagte Dr. Bärbel Kofler im Blick auf die Aufnahme von Geflüchteten. In ihrer Videobotschaft zum 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz begrüßte die Beauftragte der Bundesregierung für …
Die Europäische Menschenrechtskonvention scheint bei den Mitgliedsstaaten aus dem Blickfeld zu geraten, meint Dunja Mijatovic. Vielmehr scheine es vorrangig darum zu gehen, deren Anwendung zu vermeiden, sagte die Europäische Menschenrechtskommissarin am 22. Juni beim Flüchtlingsschutzsymposium in …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.