„Die Musik ist aufgegangen wie eine Blume auf der Grenze“, meint Michael Raddatz nach dem Konzert „Musikalische Grenzgänge“ am 28. September. Der Superintendent des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg war einer von vielen Begeisterten nach den Darbietungen des „Trickster Orchestra Modara“ in der …
„Der interreligiöse Dialog mutet uns zu, uns selbst im Angesicht unseres Gegenübers zu reflektieren“, sagt Dr. Sarah Albrecht. Die neue Studienleiterin für den Bereich Theologie und Interreligiöser Dialog skizziert die besonderen Chancen und Herausforderungen dieses Dialogs „in Zeiten, in denen …
Dr. Sarah Albrecht wird die Studienleitung der Akademie verstärken. Ab 1. September übernimmt die Islam-, Religions- und Politikwissenschaftlerin den Bereich Theologie und Interreligiöser Dialog. Albrecht lehrte und forschte als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamwissenschaft der …
Gegenwart und Zukunft des christlich-jüdischen Dialogs: historische und theologische Perspektiven Mit einem Vorwort von Dr. Christian Staffa Diese und weitere epd Dokumentationen können Sie hier bestellen.
„Das Volk Abrahams wird gesegnet werden, aber nicht um seines selbst willen, sondern um ein Segen für die ganze Menschheit zu werden.“ Diese Überzeugung vertritt der Jerusalemer Rabbiner Professor Yehoyada Amir. Im März 2015 hatte der Rabbiner im Rahmen der Akademieveranstaltung „An welchen Gott …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.