Mit einem Schreiben an Bundestagsabgeordnete wirbt die Akademie derzeit dafür, Kürzungen der Mittel für politische Bildung im Bundeshaushalt 2024 abzuwenden. Hintergrund sind die Pläne der Bundesregierung, die Mittel für den Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie für die Bundeszentrale für …
Zehn Thesen zu einer besseren Verteilung von Bildungschancen
Wie kann das Bildungssystem auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche reagieren? Im Rahmen des Projekts Chancen.Bildung haben fünf Evangelische Akademien eine Debatte zu diesem Thema angestoßen. Daraus sind zehn Thesen hervorgegangen, mit denen das Projektteam skizziert, wie sich die Chancen …
DisKursLab und Schulstiftung erarbeiten Bildungsmodule
Wie lassen sich Schüler*innen für antijüdische und antisemitische Diskriminierung insbesondere in den sozialen Medien sensibilisieren? In einem Kooperationsprojekt mit der Evangelischen Schulstiftung in der EKD hat unser DisKursLab Bildungsmodule entwickelt, die sich methodisch und inhaltlich …
Antisemitismuskritische Theologie für die religionspädagogische Praxis
In ihrem Podcast Bildstörungen gehen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach von unserem gleichnamigen Projekt den christlich-theologischen Traditionslinien hinter modernen antisemitischen Stereotypen nach. Denn moderne antisemitische Stereotype wurzeln oft in antijüdischen Auslegungen …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.