Angesichts wiederkehrender öffentlicher Debatten über die Proteste der Gruppe Aufstand der Letzten Generation plädiert Akademiedirektorin Friederike Krippner dafür, mehr über deren Anliegen zu diskutieren und weniger über die Aktionsformen. Es sei schon bemerkenswert, wie sehr sich …
Zum Dialog mit radikalen Klimaschützer:innen | Blog | Bischof Christian Stäblein
Wie umgehen mit dem Protest radikaler Klimaschützer:innen? In seinem Blogbeitrag wirbt Bischof Christian Stäblein dafür, ihr Anliegen zu verstehen, auch wenn man ihre Methoden nicht billigt. Die Debatte um Protestmethoden dürfe nicht vorgeschoben werden, um Menschen mit einem ernsthaften, …
Politische Bildung in Krisenzeiten | Blog | Hannah Schilling
Welchen Sinn hat politische (Jugend-) Bildung noch, wenn Demokratieskepsis erstarkt und es eigentlich immer weniger Interesse an dieser Art von Arbeit gibt? Ein Plädoyer für eine politische Bildung, die junge Menschen dafür stärkt, Demokratie neu zu gestalten und auf die Mitte der Gesellschaft zu …
Der Advent liegt in unseren Breiten in der dunklen Jahreszeit: Die Tage sind kurz und kalt, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule ist es ebenso dunkel wie auf dem Heimweg. In diesem Jahr lösen Dunkelheit und Kälte selbst in einem so reichen Industrieland wie Deutschland Beklemmung aus. Hohe …
Von Widersprüchen und Verständigung in Zeiten der Abschottung
Zum Aushandeln und Aushalten von Widersprüchen mahnt die neue Vorsitzende unserer Gesellschafterversammlung, die Designforscherin Gesche Joost. In ihrem Editorial zu unserem aktuellen Newsletter „Streitlust“ warnt sie vor vermeintlich einfachen Antworten auf die komplexen Fragen, die sich in den …
Ein internationaler Workshop und ein Manifest zur sozial-ökologischen Transformation
Wie könnte eine sozial und ökologisch gerechte Umgestaltung unserer Gesellschaft aussehen? Drei Mitglieder von Oikosnet Europe, dem europäischen Netzwerk christlicher Akademien, haben junge Bürger*innen Europas eingeladen, eine Vision dafür zu entwickeln. Die Gruppe von 21 Menschen aus der …
What do we need for a just transition into a sustainable future?
Three academies of Oikosnet Europe, the European network of Christian academies, met with a group of 21 people from four European countries to develop a vision for a just transition into a sustainable future. During a week of intense debates, creativity and playful experiments, they drafted a …
Was bedeutet es heute, „Kreisauer“ zu sein? Fragen an Pater Klaus Mertes SJ
An Pfingsten vor 80 Jahren traf sich erstmals der Kreisauer Kreis, um ein demokratisches Nachkriegsdeutschland zu entwerfen. Zum Jahrestag fragen wir, was das Erbe der Widerstandsgruppe für die Gegenwart ist. Inwieweit sind wir als Gesellschaft heute über ideologische Gräben hinweg dialogfähig? …
80 Jahre Kreisauer Kreis – Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung
An Pfingsten 1942 traf sich erstmals der Kreisauer Kreis, um Pläne für ein demokratisches Nachkriegsdeutschland zu entwerfen. Zum Jahrestag haben wir in einer Gedenkveranstaltung nach dem Erbe der Widerstandsgruppe für die Gegenwart gefragt. Inwieweit sind wir als Gesellschaft heute über …
Aktuelle Eindrücke von Friedrich Schmidt und Marieluise Beck
Die russische Gesellschaft hat sich von einer autoritär beherrschten zu einer totalitären entwickelt, konstatiert Friedrich Schmidt. Bei dem Forum „Beziehungen zu Russland neu denken – aber wie?“ am 30. März skizzierte der FAZ-Korrespondent in Moskau die politische und gesellschaftliche Situation …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.