Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2025 22 Mai

    rbb24-Inforadio Forum

    Französische Friedrichstadtkirche

    Angriffe auf Politiker und Amtsträger – Angriffe auf die Demokratie

    Noch nie sind so viele Straftaten gegen Politikerinnen und Politiker gezählt worden wie im vergangenen Jahr. 4.923 Delikte zählte das Bundeskriminalamt. Vor allem in der Kommunalpolitik wird der Ton immer rauer, manchmal auch mit direkter Gewalt.… weiter
  • 2025 29-1 Mai-Jun

    Intergenerationelles Seminar

    Stiftung Begegnungsstätte Schloss Gollwitz

    Die Akademie der magischen Tiere| AUSGEBUCHT

    9. Intergenerationelle Familienakademie

    Ein Tier, das zum besten Freund oder zur besten Freundin wird und immer da ist: Wer hätte das nicht gerne?! Klar ist: Um gut zu leben, brauchen wir zuverlässige, fürsorgende Beziehungen, auch und besonders zu anderen Menschen. Aber im Alltag ist das… weiter
  • 2025 12 Jun

    Buchvorstellung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Digitaler Kolonialismus

    Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

    Digitale Technologien mit ihren Versprechen von Effizienz und Prozessoptimierung gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? In ihrem Buch „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“… weiter
  • 2025 16 Jun

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.