Startseite

Der "zornige Gott" des Alten Testaments

Kritik eines antijudaistischen Konzeptes

Die verbreitete Vorstellung, "der" Gott des Alten Testaments sei ein zorniger, ist theologisch problematisch, antijudaistisch aufgeladen und antisemitisch funktionalisierbar. Am Beispiel christlicher und jüdischer Auslegungen von Psalm 94 zeigen wir in unseren Antisemitismuskritischen Bibelauslegungen diesmal, wie dem Bild des „Rachegottes“ begegnet werden kann.

Frieden retten!

Aufzeichnung der Diskussion zum Friedensgutachten 2025

In kaum geahnter Schnelligkeit hat die zweite Trump-Präsidentschaft das Ende der transatlantischen Partnerschaft eingeläutet. Was bedeutet das für Europas Sicherheit? Und wie kann angesichts der amerikanischen Politik, die auf Druck setzt statt auf Diplomatie, Friedenspolitik noch gestaltet …

Porträtfotos von Nari Kahle, Robert Żurek, Shila Erlbaum, Ingo Dachwitz und Stephan Dorgerloh.

Neuer Beirat nimmt Arbeit auf

Beratender „Think Tank“ mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Kirche

Der neue Beirat der Evangelischen Akademie zu Berlin hat seine Arbeit aufgenommen. Bei einem ersten Treffen diskutierten die frisch berufenen Mitglieder mit Direktion und Studienleitung über inhaltliche und strukturelle Impulse für die Akademie. Als „Think Tank“ aus profilierten externen …

Dokumentation friedensethischer Debatten

Diskussionen um den „richtigen“ Weg zum Frieden und mögliche, gefährliche Destabilisierungstendenzen im Territorium der ehemaligen Sowjetunion durch Wladimir Putin – diese beiden Schwerpunkte bestimmten den siebten und achten digitalen Studientag zur Friedensethik der evangelischen Akademien in …

Der Burkini als Ausdruck von Pluralität

Oliver Schmidt untersucht muslimische Körperpraktiken

Dass es in Deutschland gesellschaftliche Pluralität gibt, ist auch das Resultat von erkämpfter Religionsfreiheit, ungestörter Religionsausübung und der Durchsetzung von Menschenrechten. Doch was folgt aus dieser Erkenntnis für den Alltag? Das hat unser Studienleiter Max Oliver Schmidt als Co-Autor …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin
Logos mehrerer Projekte der Akademie Bildstörungen Europäische Bibeldialoge narrt DiskursLab Netzwerk Sinti Roma Kirchen Feministische Bibelgespräche
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.