TROTZDEM!

Projekte
Projekte

TROTZDEM!

Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Es geht ums Ganze: Ob Klimawandel, wachsende Ungleichheit oder neue Kriege in Europa, um nur ein paar Beispiele zu nennen – die Herausforderungen der Gegenwart scheinen unlösbar. Gegen Perspektiv- und Mutlosigkeit setzen wir Trotz und Hoffnung. Denn gerade jetzt ist der Moment, die Zukunft mitzugestalten – allen Krisen zum Trotz.

TROTZDEM! ist die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ihre Angebote richten sich insbesondere (aber keineswegs ausschließlich) an junge Erwachsene. Sie laden dazu ein, Neues zu denken und sich In internationalen, intergenerationellen und interreligiösen Formaten gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Veranstaltungen

  • 2024 14-16 Feb

    Workshop

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Was ist fair?

    Ideenwerkstatt zu Gerechtigkeit

    Was macht für dich ein faires Miteinander aus – und wo muss unsere Gesellschaft gerechter werden? Zum Start in das Azubi-Programm MOVE IT stehen das Kennenlernen und Experimentieren mit euren Erfahrungen und Ideen für eine solidarische Gesellschaft… weiter
  • 2024 13-15 Mär

    Workshop

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Einfach mal machen

    Labor für Veränderung

    Klimakrise, immer teurere Mieten und Inflation – für ein solidarisches Miteinander bleibt viel zu tun. Im zweiten Workshop des Azubi-Programms MOVE IT wird es konkret: Wir vertiefen eure Projektideen und laden Gäste ein, die euch bei euren Fragen… weiter
  • 2024 7 Jun

    Abendforum

    Haus der EKD

    Move it!

    Feierliche Zertifikatsübergabe und Projektpräsentation

    Der erste Jahrgang unseres Azubi-Programms MOVE IT stellt seine Arbeitsergebnisse vor. Dazu sind neben Angehörigen und Freund*innen auch alle anderen eingeladen, die sich von den Projekten der jungen Menschen zu Gerechtigkeitsfragen inspirieren… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.