Tagungsnummer
06/2018
25. - 27. Februar 2018
18:00 - 14:00 Uhr
Die jüdischen Gemeinschaften in Deutschland haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert: Es gibt neue Gruppen in den Gemeinden, neue Gemeinden, neue Institutionen wie zum Beispiel ein Studienwerk. Neue Debatten über jüdisches Leben in Deutschland werden geführt. Kirche und Christentum spielen keine große Rolle in den meisten dieser Kreise.
Zugleich gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Trennung von Synagoge und Ecclesia sehr viel später als bislang angenommen, deutlich nach der Entstehung des Neuen Testamentes ansetzen. Dies gibt notwendig wichtigen neuen Gesprächsstoff.
Die Religionsferne in der Gesellschaft wird größer, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit wachsen. Was bedeuten diese Veränderungen für die Ausrichtung des jüdisch-christlichen Gesprächs?
Die Jahrestagung der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag wird entlang dieser Fragen alte und neue Wege bedenken und entwickeln.