Dr. Christian Staffa
Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche - Schwerpunkt Bildung
Dr. Christian Staffa (Jg. 1959) studierte evangelische Theologie in Berlin, Tübingen und Prag. Nach dem Vikariat gründete er gemeinsam mit Dr. Manfred Jurgovsky das Institut für vergleichende Geschichtswissenschaften und arbeitete zusätzlich an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt als nebenamtlicher Studienleiter wie auch als freier Mitarbeiter der Evangelischen Akademie zu Berlin. In dieser Phase entstanden zwei Bücher: „Vom Verschweigen der Taten im Gedenken“ (Berlin 1998) und „Die Gegenwart der Geschichte des Holocaust“ (Berlin 1998). 1998 promovierte er zu der Böhmischen Reformation.
Von 1999 - 2012 war Dr. Christian Staffa Geschäftsführer von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. (ASF). In dieser Zeit war er beteiligt an vielen Veröffentlichungen, so auch an dem Buch zum 50. Geburtstag von ASF "Man kann es einfach tun!" (Autorin: Gabriele Kammerer).
Letzte Veröffentlichungen: Das Aufbrechen von Stereotypen. Lernerfahrungen aus der Geschichte des jüdisch-christlichen Gesprächs, in: Christentum und Populismus. Walter Lesch (Hg), Freiburg 2017, 162-173. Antisemitismuskritik, in: Kirche und Theologie heute. In: Fragiler Konsens, antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. M.Mendel, A. Messerschmidt (Hg), 171-186.
Dr. Christian Staffa ist Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung AMCHA, Mitglied des Kuratoriums Instituts Kirche und Judentum, christlicher Vorsitzender der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, Mitglied im Sprecher*innerat der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus und Beauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für den Kampf gegen Antisemitismus. Außerdem ist er Mitglied im Beirat des Jüdischen Bildungswerkes für Demokratie – gegen Antisemitismus sowie im Expert*innenkreis Antisemitismus des Berliner Senats und vertritt die EKD in der Moses-Mendelssohn-Stiftung in Halberstadt.
Erschienen am 27.11.2013
Aktualisiert am 11.07.2023