Dr. Michael Hartmann

© EAzB / Karin Baumann

Gibt es eine protestantische Perspektive für wirtschaftliches Handeln? Nachhaltig, gerecht und zukunftsfähig zu sein, das erwarten wir von Kund(inn)en, Unternehmer(inne)n und wirtschaftlichen Ordnungen.

Dr. Michael Hartmann

Studienleiter Wirtschaft und Soziales

Dr. Michael Hartmann studierte Geografie, Volkswirtschaftslehre, und evangelische Theologie in Passau, Münster und Lusaka und hat über Unternehmensnetzwerke promoviert. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Südosteuropa und ins südliche Afrika. Als Berater in der Regionalentwicklung arbeitete er u.a. für die Europäische Kommission, er hatte Lehraufträge über interdisziplinäre Ansätze zur Wirtschaftsethik, zu den Themen Wettbewerb, Unternehmen und Ordnung der Märkte sowie zu Fragen des regionalen Strukturwandels und der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen. Veröffentlichungen zu Globalisierung und Demokratie (Münster, LIT Verlag 2000) und Reichtum, Philanthropie und Zivilgesellschaft (Wiesbaden, Springer VS 2014).

Kontakt

Dr. Michael Hartmann

Telefon (030) 203 55 - 504

Veranstaltungen

  • 2023 27 Mär

    Arbeitskreis

    Haus der EKD

    ABGESAGT - „Sailing for the Planet"

    Eine politische Weltumsegelung

    Im Juli 2019 stach Michael Jungclaus gemeinsam mit seiner Frau Uta von Stralsund aus in See, um mit einem zwölf Meter langen Segelboot die Welt zu umrunden. Auf ihrer „politischen Weltumsegelung“ besuchte die Crew der „Daphne“ Orte, die von… weiter
  • 2023 24 Apr

    Arbeitskreis

    Haus der EKD

    Die Generation Z und der Arbeitsmarkt

    Viele Unternehmen machen derzeit die Erfahrung, dass die klassischen Anreizsysteme zur Gewinnung von Mitarbeitenden oft nicht mehr ausreichen: Der Fachkräftemangel ist zu groß. Die Loyalität von Arbeitnehmer*innen zum Arbeitgeber ist nicht mehr so… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.