Sarah, Hagar und wie weiter ...

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Sarah, Hagar und wie weiter

Brigitte Kahl über Paulinische Entfeindungen

Kann ein Text mit einer so desaströsen Auslegungsgeschichte wie die Allegorie von Abrahams beiden Frauen Sarah und Hagar rehabilitiert werden? Muss man Paulus als neutestamentlichen Kronzeugen für Antijudaismus, Sklaverei und Patrarichat verstehen oder kann man ihn auch anders lesen?

Anhand der Allegorie von Sarah und Hagar in Galater 4,21-31 ist Brigitte Kahl diesen Fragen in der sechsten Veranstaltung unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen nachgegangen. Unter anderem experimentiert sie in ihrem Vortrag mit Hilfe eines imaginierten Dialogs zwischen den beiden Frauen mit den Möglichkeiten, antijüdische Gegensatzpaare wie Freiheit und Gesetz, Kirche und Synagoge zu „entfeinden“.

Brigitte Kahl lehrt Neues Testament am Union Theological Seminary in New York und an der Columbia University in New York. In ihrer Forschung sucht sie nach neuen Perspektiven in der Bibelwissenschaft, die in den Ereignissen und Beziehungen im Neuen Testament die Präsenz des Römischen Reiches als imperiale Macht stärker beachten.

2022 10 Feb

Vortrag

Online

Sarah, Hagar und wie weiter...

Paulinische Entfeindungen

Kann ein Text mit einer so desaströsen Auslegungsgeschichte wie die Allegorie von Abrahams beiden Frauen Sarah und Hagar rehabilitiert werden? Kann man Paulus anders lesen als den neutestamentlichen Kronzeugen für Antijudaismus, Sklaverei und… weiter

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen also wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, dem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder einer …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.