Interview Alternative Wahrheit(en)

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Alternative Wahrheit(en)

Interview mit Faktencheckern

Was passiert mit einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen Fakten akzeptieren? Vom 19. bis 22. Juni 2025 beschäftigt sich der Bibeldialog „Alternative Wahrheit(en)“ auch mit den Möglichkeiten, Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Dazu haben wir vorab mit Andre Wolf vom Faktencheck-Portal Mimikama gesprochen. Das Gespräch mit ihm führte der Weltanschauungsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern, Matthias Pöhlmann, der dem Leitungsteam der Europäischen Bibeldialoge angehört.

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Wie viele Nachrichten vertragen wir noch?

Diskussion in Kooperation mit rbb24 Inforadio

Was macht es mit der Demokratie, wenn unangenehme gesellschaftliche Themen einfach ausgeklammert werden? Wenn wir die „böse Welt um uns herum“ mit der Fernbedienung unsichtbar machen? Darum ging es in einem Forum von rbb24 Inforadio in Kooperation mit der Akademie. Die Aufzeichnung wurde am 23. …

Teilen

2025 19-22 Jun

Europäischer Bibeldialog

Leucorea, Lutherstadt Wittenberg

Alternative Wahrheit(en)

Wem oder was können wir glauben?

Was passiert mit einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen Fakten akzeptieren? Wenn alles behauptet und hinterfragt werden kann, wie finden wir im Durcheinander der Meinungen Orientierung? Welche Gefahren, aber auch Chancen bieten Künstliche… weiter

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.