Kirchlichen Journalismus erhalten

Kirchlichen Journalismus erhalten

Akademiedirektorin Krippner für klares Bekenntnis der Kirche

© Aleksey 159 / Adobe Stock

Die Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin, Friederike Krippner, hat an die evangelische Kirche appelliert, trotz Spardrucks den kirchlichen und kirchenkritischen Journalismus zu erhalten. Kirchliche Logiken neigten dazu, sich in den derzeitigen Verteilungsdebatten auf das „vermeintlich Eigentliche" zurückzuziehen – „wie es so schön heißt, das Kerngeschäft", sagte Krippner bei einem Festempfang zum 25-jährigen Bestehen der evangelischen Zeitschrift zeitzeichen in Berlin.

Dabei würden Orte, an denen kirchliche Debatten geführt werden, immer rarer, ergänzte sie und lobte die Zeitschrift dafür, diesen Raum zu bieten. „Nimmt man den Protestantismus ernst, ist er nur als streitbarer Teil der Gesellschaft zu verstehen", sagte Krippner. Sie wünsche sich ein klares Bekenntnis der Kirche dazu, „dass man diese Form der öffentlichen Theologie weiter will".

Krippner gehört zum Herausgeberkreis der Zeitschrift, die am 1. Oktober 2000 erstmals erschien. Die Zeitschrift zeitzeichen versteht sich als Kulturmagazin der evangelischen Kirche.

(Quelle: epd)

Es braucht Viele

Wie lässt sich die liberale Demokratie verteidigen?

Man stelle sich vor, folgende Begriffe dürften nicht mehr verwendet werden: Klimakrise, Behinderung, Frauen, psychische Gesundheit. So absurd das klingt, so real ist es – und zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika. Rund 200 Begriffe, hat US-Präsident Donald Trump verfügt, sollen von …

Wie viele Nachrichten vertragen wir noch?

Diskussion in Kooperation mit rbb24 Inforadio

Was macht es mit der Demokratie, wenn unangenehme gesellschaftliche Themen einfach ausgeklammert werden? Wenn wir die „böse Welt um uns herum“ mit der Fernbedienung unsichtbar machen? Darum ging es in einem Forum von rbb24 Inforadio in Kooperation mit der Akademie. Die Aufzeichnung wurde am 23. …

Teilen

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.