Neuer Beirat nimmt Arbeit auf

Neuer Beirat nimmt Arbeit auf

Beratender „Think Tank“ mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Kirche

Porträtfotos von Nari Kahle, Robert Żurek, Shila Erlbaum, Ingo Dachwitz und Stephan Dorgerloh.

© Soulclap Media (Porträt Nari Kahle), Stiftung Kreisau (Porträt Robert Żurek), Zentralrat der Juden in Deutschland (Porträt Shila Erlbaum), Darja Preuss (Porträt Ingo Dachwitz), privat (Porträt Stephan Dorgerloh)

Der neue Beirat der Evangelischen Akademie zu Berlin hat seine Arbeit aufgenommen. Bei einem ersten Treffen diskutierten die frisch berufenen Mitglieder mit Direktion und Studienleitung über inhaltliche und strukturelle Impulse für die Akademie. Als „Think Tank“ aus profilierten externen Persönlichkeiten soll das Gremium künftig die Arbeit der Akademie beratend begleiten.

In den Beirat der Akademie beruft die Gesellschafterversammlung Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Forschung, Kultur und Kirche für jeweils sechs Jahre. Dem jetzt neu konstituierten Beirat gehören an: der Journalist und Kommunikationswissenschaftler Ingo Dachwitz, der Theologe und Berater Stephan Dorgerloh, Shila Erlbaum, Abteilungsleiterin Politik und Religion beim Zentralrat der Juden in Deutschland, die Managerin Nari Kahle sowie Robert Żurek, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung.

Dem vorigen Beirat hatte die Politikerin und früheren Stasi-Unterlagenbeauftragten Marianne Birthler vorgestanden.

Gremien

Die Akademie wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz getragen. Oberstes Aufsichtsgremium ist die Gesellschafterversammlung, deren Vorsitzende aktuell die Juristin Christine Rieffel-Braune ist. Die Versammlung berät …

Teilen

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.