Leiter für neues Akademieprojekt

© Markus Pichlmaier
Patrick Telligmann leitet das neue Akademieprojekt für Demokratische Kultur im ländlichen Raum „Wanderungen durch ein weltoffenes Brandenburg“. Seit Anfang April gestaltet der Sozialwissenschaftler Veranstaltungen und Angebote für die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen in Brandenburg mit dem Ziel, das Vertrauen in demokratische Strukturen und Prozesse zu stärken. Dabei wird er mit regionalen Akteur*innen aus Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Kirche kooperieren.
„Von Menschen, die im ländlichen Raum leben, wird einiges erwartet“, sagt der Projektleiter. „Veränderungsprozesse müssen gerade hier fair und auf Augenhöhe verhandelt werden, sonst scheitern sie. Demokratische Kultur ist dafür der Schlüssel.“
„Die Zahl der politischen Herausforderungen ohne erkennbare Lösungsaussichten wächst“, betont der stellvertretende Direktor der Akademie, Heinz-Joachim Lohmann. Dabei steige in der Auseinandersetzung die Aggressivität in Tonlage, Symbolik und Aktionsformen. Im Rahmen des neuen Projekts werde nach Konsens- und Kompromissmöglichkeiten gesucht, „die die Themen grundsätzlich anpacken und ermöglichen, große Flächen, begrenzte Ressourcen und die Bedürfnisse der Menschen aufeinander abzustimmen“.
Erschienen am 24.04.2025
Aktualisiert am 30.04.2025