Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext

Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext

Ausschreibung für Predigten zum Advent 2025

© Pixel-Shot/Adobe Stock

Zum dritten Mal schreibt die AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Universität Leipzig einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext aus.

Predigerinnen und Prediger, Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind eingeladen, eine aktuelle Predigt aus der Adventszeit 2025 einzureichen, die die christliche Predigt in herausragender Weise explizit oder implizit in einem jüdisch-christlichen Dialoghorizont verortet. Ebenso kommen Predigten in Frage, die – gerade in herausgeforderten Zeiten – Perspektiven eröffnen und einen Beitrag zu einem erneuerten Predigen im christlich-jüdischen Kontext leisten.

Die Jury freut sich auf Predigten, die zum Beispiel

  • ein neues Verständnis biblischer Texte aufgrund der Lernerfahrungen aus dem christlich-jüdischen Gespräch aufweisen und lebendig erfahrbar machen;
  • die Adventszeit als eine besonders christlich geprägte Zeit in einem neuen Licht erscheinen lassen, indem sie christliche und jüdische Erwartung miteinander in Beziehung setzen;
  • die Frage nach christlichen Identitäten bzw. nach kirchlichen Selbstverständnissen angesichts des bleibend erwählten Gottesvolkes Israel stellen.

Bitte fügen Sie der eingesandten Predigt knappe Angaben zu Ihrer Person sowie zum gemeindlichen und liturgischen Kontext bei.

Aus allen Einsendungen wird eine Preisträgerin oder ein Preisträger ausgewählt, die/der im Rahmen eines Festaktes mit geladenen Gästen aus Kirche, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit in Leipzig gewürdigt werden wird. Die ersten drei gewählten Predigten werden prominent digital veröffentlicht.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.

Folgende Formate sind möglich:

  • Word-Datei (neues Format .docx)
  • PDF-Datei
  • Audio-/Videodatei (bitte plus Textfassung der Predigt)

Der Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext wird unterstützt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. und der Evangelischen Kirche in Deutschland.

AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

AG jüdisch und christlich

Jüdisch-christlicher Thinktank seit 1961

Die AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag hat sich zur Aufgabe gesetzt, die jüdisch-christlichen Beziehungen in ihren unterschiedlichen historischen Epochen zu reflektieren und aufzuarbeiten. Der Geschichte der Ausgrenzung und Verfolgung von Jüdinnen und Juden durch die …

Ohne Vereinnahmung oder Entwertung

Zweiter Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext verliehen

Die Theologin Britta Möhring ist mit dem diesjährigen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext ausgezeichnet worden. Ihre Predigt zum Israelsonntag am 4. August 2024 sei eine Einladung, das prophetische Hoffnungswort „Gott ist mit euch“ (Sacharja 8) mit heutiger Wirklichkeit zu verbinden, …

Vier Theologinnen ausgezeichnet

Erster Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext | Broschüre erschienen

Vier Frauen sind mit dem erstmals vergebenen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext ausgezeichnet worden. Trotz der Vielfalt der Predigtstile, -anlässe und -orte bewegten sich die Texte „in einem gemeinsamen Klangraum und machten deutlich, wie es gelingen kann, ebenso herausfordernd wie …

Teilen

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.