Europäische Bibeldialoge

Projekte
Projekte

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig?

Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im Dialog mit anderen immer wieder neu erschließt, wird die lebendige Vielfalt des Glaubens in den protestantischen Kirchen Europas deutlich.

Die Bibeldialoge ermöglichen Begegnungen und Erfahrungsaustausch über landeskirchliche und nationale Grenzen hinweg. Die Bibel zu lesen und sich über die Texte auszutauschen, ist gute protestantische Tradition. Die Bibel mit Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse zu diskutieren, verbindet die Europäischen Bibeldialoge mit dem Anliegen der Evangelischen Akademie.

Ein ehrenamtlich arbeitendes, multinationales Leitungsteam garantiert Internationalität, Basisnähe und Aktualität der Begegnungstagungen, die viele Jahre lang von der Union Evangelischer Kirchen in der EKD getragen wurden.

Weiterführende Informationen

Teilen

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Veranstaltungen

  • 2025 27-31 Aug

    Europäischer Bibeldialog

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Frauen an der Macht?

    Im Schatten von Politik, Kirche und Gesellschaft

    Von der Antike bis zur Gegenwart haben Frauen den Gang der Welt beeinflusst. Unser Tagungsort Kloster Stift zum Heiligengrabe erinnert uns beispielsweise an die oft hochgebildeten Konventsfrauen des Mittelalters. Obwohl Frauen in Politik und… weiter
  • 2025 3-4 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Feste des Neubeginns

    Besondere Feiertage im Judentum

    Kann man, darf man in schweren Zeiten feiern? Vielleicht muss man das sogar, denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und sogar Resilienz fördern, auch und vielleicht gerade, wenn unser Alltag von täglichen… weiter
  • 2025 8 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Was bedeutet Heiligung?

    Zum Abschluss des Schöpfungsakts Gottes heißt es in der Bibel: "Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn." Es geht hier also um mehr als den Segen. Was verbinden wir heute mit dem Begriff des Heiligen? Und was meinen wir, wenn wir… weiter
  • 2025 17 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Paradise Lost or Paradise Regained?

    Women’s Perspectives on Prophesy and Ecology

    For many women, “the end of the world” happens daily – through fear in their own homes, systemic violence, or femicide. In the Biblical tradition, apocalyptic texts are not only about destruction but about revealing truth, resisting empire, and… weiter
  • 2025 20-23 Sep

    Europäischer Bibeldialog

    Wrocław/Breslau, Polen

    Versuchungen des Autoritären

    Freiheit der Christenmenschen in der Minderheit

    Nicht nur in Polen haben die jüngsten Wahlen eher weniger liberalen Politiker*innen viel Erfolg beschert. Was macht vermeintlich starke Führungspersönlichkeiten gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Ausgehend von der von Martin Luther beschriebenen… weiter
  • 2025 1 Okt

    Europäischer Bibeldialog

    Berliner Dom | Sophie-Charlotte-Saal

    „Darum ergibt sich aus der Schrift, dass wir frei sind"

    500 Jahre Bauernkrieg

    Unsere Überschrift zitiert aus den „Zwölf Artikeln der Bauernschaft“ von 1525, nach der englischen „Magna Carta“ von 1215 der erste niedergeschriebene Katalog von Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Sie lässt ahnen, was der… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.