Startseite

Studienleitung für Antisemitismuskritik und Kirche gesucht

Wir suchen eine*n Studienleiter*in für Antisemitismuskritik und Kirche. Zu den Aufgaben gehören Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Bildungsangeboten, die Weiterentwicklung unserer Netzwerke und Kooperationen mit jüdischen, kirchlichen und politischen Akteuren, außerdem Vorträge, Publikationen u.v.m. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 14. November.

Mehrere übereinandergelegte Hände von Menschen unterschiedlichen Alters.

Wie viele Eltern verträgt ein Kind?

Multiple Elternschaft, Kindeswohl und Sorgerecht

Familienstrukturen werden zunehmend vielfältig, etwa durch Patchwork- oder Regenbogenfamilien. Wie beeinflussen solche neuen Familienformen das Kindeswohl? In unserer Reihe "Familie 2025" blicken wir diesmal auf rechtliche und emotionale Herausforderungen und fragen nach den Auswirkungen von Mehr-Eltern-Konstellationen auf die kindliche Entwicklung.

Kirchlichen Journalismus erhalten

Akademiedirektorin Krippner für klares Bekenntnis der Kirche

Die Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin, Friederike Krippner, hat an die evangelische Kirche appelliert, trotz Spardrucks den kirchlichen und kirchenkritischen Journalismus zu erhalten. Kirchliche Logiken neigten dazu, sich in den derzeitigen Verteilungsdebatten auf das „vermeintlich …

Wem gehört die Stadt?

Filmprojekt für junge Menschen in beruflicher Ausbildung

Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

  • 2025 3-5 Okt

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Wissen wagen | ABGESAGT

    Daring to Know: Women and Voice

    Ist Eva an allem schuld? War es ihr Wissensdurst, der uns alle in Schwierigkeiten gebracht hat? Bildung ist ein wichtiger Faktor für unsere Entwicklung, und in zu vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu Wissen und Bildung für Frauen und Mädchen… weiter
  • 2025 6-7 Okt

    Fachtagung

    Französische Friedrichstadtkirche

    Allen Widerständen zum Trotz

    Wie gelingt demokratische Transformation in Syrien?

    Im Dezember 2024 endete in Syrien nach 54 Jahren die brutale Herrschaft der Familie Assad. Für das kriegszerstörte Land und seine Bevölkerung – die heute zu einem erheblichen Teil außerhalb Syriens lebt – bedeutete dies eine historische Zäsur und… weiter
  • 2025 7 Okt

    Online-Gespräch

    Online

    Wie viele Eltern verträgt ein Kind?

    Multiple Elternschaft, Kindeswohl und Sorgerecht

    Die Debatte über Kindeswohl und Sorgerecht hat in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen. Denn Familienstrukturen werden zunehmend vielfältig, etwa durch Patchwork- oder Regenbogenfamilien. Eine zentrale Frage dabei ist, wie neue Familienformen… weiter
  • 2025 9 Okt

    Vortrag

    Online

    Gott als Kriegsverbrecher am eigenen Volk?

    Ruth Poser über das Buch des Propheten Ezechiel

    Die alttestamentliche Ezechielprophetie inszeniert die kriegerische Eroberung und Zerstörung des Südreichs Israels unter dem babylonischen Herrscher Nebukadnezar zu Beginn des 6. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung als von Gott ungeheuer… weiter
  • 2025 9 Okt

    online-Austausch

    Online

    Wie sag ich's ...?

    Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule

    Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem… weiter
  • 2025 13 Okt

    Online

    Suche der Stadt Bestes

    Soziales Handeln und christlicher Glaube

    Seit der Industriellen Revolution zieht es Menschen in die großen Städte. Mit ihnen kamen und kommen Träume von einem besseren Leben, aber oft auch Armut, Wohnungsnot und die Folgen einer neuen Wurzellosigkeit. Seit dem 19. Jahrhundert versuchen… weiter
Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin
Logos mehrerer Projekte der Akademie Bildstörungen Europäische Bibeldialoge narrt DiskursLab Netzwerk Sinti Roma Kirchen Feministische Bibelgespräche
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.