Die Freiheiten, die uns heute – zumindest in Europa – oft so selbstverständlich erscheinen, wurden nicht nur mühsam erkämpft, sie müssen auch immer wieder neu begründet und verteidigt werden. Auch die Freiheit der Anderen kann an unsere Grenzen stoßen. Können wir vielleicht auch den Grenzen unserer Freiheit etwas abgewinnen?
Ich bin so frei | Freiheit aus politischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht
Pädagogische Studientagung in Lutherstadt Wittenberg
18.-21.11.25 in der Leucorea
Dienstag, 18.11.25
Was ist für mich Freiheit ?
Anreise bis 14.30 Uhr
15:00 -15:30 Uhr Begrüßung mit Kaffee und Keksen
15:30 -18:00 Uhr „Meine Freiheit, deine Freiheit (Edyta Danek)
Kurzfilm, Programmvorstellung und Erwartungen an die Tagung
18:15 Uhr Abendessen
19:30 -21:00 Uhr Weiterarbeit „Meine Freiheitsvorstellungen?“
Wann habe ich mich unfrei gefühlt? Wo/wann bin ich frei?
21:00 Uhr Tagesabschluss (Uwe Steinmann)
Mittwoch, 19.11.25
Freiheit eines Christenmenschen und Gewaltfreiheit
Frühstück ab 7:30 Uhr
8:45 Uhr Morgenimpuls
9:00- 10:00 Uhr Von der Freiheit eines Christenmenschen | Freiheit im Laufe der Geschichte
Impulsvortrag, Fragen und Diskussion im Plenum (Matthijs Glastra)
10:15-12:45 Uhr Weiterarbeit mit Bezug zur Politik und zur Gesellschaft heute.
Wer verwendet den Begriff der Freiheit in welchem Sinne, zu welchem Zweck??
Kleingruppenarbeit und Plenumsdiskussion
13:00 -15:00 Uhr Mittagessen und Pause
15:00 Uhr bis 18:00 Arbeitstitel: Freiwillig und gewaltfrei - Zugewandt zuhören
Beitrag zu Gewaltfreier Kommunikation. (Markus Merz)
interaktives Referat und praktische Übungen
18:15 Uhr Abendessen
19:15 -20:15 Uhr Zeit für vertiefende Gespräche oder
Film zum Thema mit anschließender Diskussion
20:15 Uhr Tagesabschluss (Edyta Danek)
Donnerstag, 20.11.25
Grenzenlos frei?
Frühstück ab 7:30 Uhr
8:45 Uhr Morgenimpuls
9:00 bis 10:00 Uhr Exodus: aus der Gefangenschaft in die schwierige Freiheit (Uwe Steinmann)
Impulsreferat, Fragen und Diskussion
10:15-12:45 Uhr Sehnsucht nach Autorität? Muss man Freiheit lernen?
13:00 -14:00 Uhr Mittagessen und kurze Pause
14:00 bis 16:00 Uhr Exkursion: Melanchthonhaus „Bildung braucht Freiheit?“
und Stadtkirche „Wer bekommt Recht?“
18:15 Uhr Abendessen
19:15 -20.15 Uhr Abschlussabend für offene Fragen aus dem Teilnehmerkreis
20:15 Uhr Tagesabschluss (Matthijs Glastra)
Freitag, 21.11.
Wie werde ich frei (im Kopf)?
Frühstück ab 7.30 Uhr und Zimmer Räumen
9:30-11.30 Uhr Auswertung: Was nehme ich mit, was setze ich im Alltag um? (Tamara Hahn)
Reisesegen (Leitungsteam)
Leucorea, Lutherstadt Wittenberg
Collegienstr. 62
06886 Wittenberg