ab 11.15 Uhr Anmeldung
12.00 Uhr Begrüßung
Simone Ehm, Evangelische Akademie zu Berlin
Dr. Maria Luise Schneider, Katholische Akademie in Berlin
12.10 Uhr Ressourcenverteilung und Prioritätensetzung in der Gesundheitsversorgung in Europa
Eine Einführung
PD Dr. Georg Marckmann, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen
Moderation: Simone Ehm, Evangelische Akademie zu Berlin
12.40 Uhr Wer ist verantwortlich?
Entwicklung und Anwendung von Leitlinien und Prioritäten im schwedischen Gesundheitssystem
Torbjörn Malm, National Board of Health and Welfare, Unit for medical guidelines and priorities, Schweden
Moderation: Dr. Wolfgang Wodarg, MdB
13.30 Uhr Prioritätensetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung?
Die Situation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Sozialrechts
Prof. Dr. Volker Neumann
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Staatstheorie, Humboldt Universität zu Berlin
Moderation: Michael Kauch, MdB
14.20 Uhr Kleiner Imbiss
15.20 Uhr Priorisierung im medizinischen Alltag in Deutschland unter Einbeziehung europäischer Erfahrungen
Dr. Jeanne Nicklas Faust, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Johannes Reiter, Professor für Moraltheologie, Universität Mainz
16.10 Uhr Fairness, Effizienz, Hoffnung
Gesellschaftliche Präferenzen für die Prioritätensetzung: Ein vergleichender Blick durch Europa
Jun. Prof. Dr. David Schwappach, MPH, Lehrstuhl für Gesundheitspolitik und Gesundheitswissenschaften, Universität Witten Herdecke
Moderation: Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe, Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Universität zu Lübeck
17.00 Uhr PODIUMSKUSSION
Priorisierung als Basis für Solidarität
Jun. Prof. Dr. Peter Dabrock, Evangelische Theologie Sozialethik/Bioethik, Universität Marburg,
Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner, Hamburg
Dr. Monika Bobbert, Institut für Geschichte der Medizin Bereich Medizinethik, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Weyma Lübbe, Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Universität Leipzig
Moderation: Prof. Dr. Dietmar Mieth, Katholisch theologisches Seminar, Universität Tübingen
Ausblick: René Röspel, MdB, Vorsitzender der Enquete Kommission
"Ethik und Recht der modernen Medizin"
18.30 Uhr Ausklang mit Imbiss
gegen 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung